DeutschlandFreisingKempten (Allgäu)OberallgäuSport

Spannender Wettkampf: Wasserwacht Kempten zeigt Teamgeist im Freibad!

In der Wasserrettung engagieren sich zahlreiche Teams intensiv, um ihre Fähigkeiten in Wettkämpfen unter Beweis zu stellen. Kürzlich fanden zwei spannende Kreiswettbewerbe der Wasserwacht in Kempten und Freising statt, bei denen zahlreiche Teams um bessere Platzierungen kämpften.

Der Kreiswettbewerb der BRK-Wasserwacht in Kempten lockte 14 Mannschaften aus dem Oberallgäu an. Insgesamt nahmen 76 Teilnehmer im Alter von 8 bis Erwachsenen an dem Wettkampf teil. Der Wettbewerb umfasste verschiedene schwimmerische Disziplinen sowie Prüfungen in Erster Hilfe, theoretisches Wissen und Kreativität. Der praktische Teil fand im Erlebnisbad Cambomare statt, während der theoretische Teil im Carl-von-Linde-Gymnasium abgehalten wurde. Zu den Disziplinen zählten Tauchen, Schnorcheln und das Herausholen von Gewichten aus dem Wasser. Außerdem wurden Erste-Hilfe-Übungen sowie Wissens- und Kreativaufgaben durchgeführt. Die Siegermannschaften der Stufen II (Kempten) und III (Altusried) qualifizierten sich für den Bezirkswettkampf, den Sepp-Linder-Pokal, der am 5. und 6. April 2025 in Monheim stattfinden wird. Zudem sicherte sich die Erwachsenenmannschaft aus Immenstadt die Qualifikation für den Landeswettbewerb in Kulmbach, der vom 9. bis 11. Mai 2025 ausgetragen wird. Der Wettbewerb förderte den Teamgeist und den Austausch unter den Teilnehmern.

Kreiswettbewerb in Freising

Am 24. Februar fand ebenfalls ein Kreiswettbewerb der Wasserwacht in Freising statt, an dem sechs Kinder aus der Wasserwacht Eching, darunter fünf Mädchen und ein Junge im Alter von 10 bis 13 Jahren, teilnahmen. Die Ankunft fand um 08:15 Uhr im Freisinger Schwimmbad statt. Der Wettbewerb beinhaltete Disziplinen wie Schwimmen, Erste Hilfe und Wasserwacht-Wissen. Auch das Maskottchen Schwein Erika war vor Ort. Eching erzielte in den Schwimmwettkämpfen ebenfalls bemerkenswerte Ergebnisse: Die Mannschaft gewann die erste, zweite und dritte Staffel und erreichte insgesamt drei erste und drei zweite Plätze, was zu einem Gleichstand mit Neufahrn führte. Am Nachmittag wurde der theoretische Teil mit Stationen zu Themen wie Erste Hilfe, Wasserwacht, Eigenschaften des Blutes und Knotenkunde fortgesetzt. Trotz kleinerer Fehler hatten alle Teilnehmer viel Spaß. In der anschließenden Siegerehrung wurde Eching nicht für den vierten oder dritten Platz aufgerufen, sondern konnte den zweiten Platz erlangen und erhielt zum ersten Mal eine Silbermedaille. Es besteht Hoffnung, im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu können.