Baden-WürttembergDeutschland

Stimmen Sie ab: Welcher Wanderweg wird Deutschlands Schönster 2025?

Die Wahl für Deutschlands schönsten Wanderweg 2025 hat begonnen. Baden-Württemberg geht mit acht nominierten Routen ins Rennen, die sich sowohl in der Kategorie der Tagestouren als auch der Mehrtagestouren behaupten können. Die Abstimmung ist bis zum 30. Juni 2025 möglich, nachdem insgesamt 20 Wanderwege zur Wahl stehen, unterteilt in zehn Tagestouren und zehn Mehrtagestouren. Diese Informationen wurden von InsideBW bereitgestellt.

In der Kategorie der Tagestouren sind die folgenden Wanderwege aus Baden-Württemberg nominiert:

  • Traufgang Hossinger Leiter (Schwäbische Alb)
    • Rundwanderung mit spektakulären Ausblicken
    • Highlights: Eisenstufen, historische Wallanlage, naturbelassene Wurzelpfade, Einkehrmöglichkeit
  • Bernauer Hochtal Steig (Schwarzwald)
    • 16 Kilometer langer Premiumwanderweg
    • Highlights: Gipfel des Spießhorns, Blick auf die Alpen, Einkehr in der Krunkelbachhütte
  • Schluchtenduo im Nagoldtal (Schwarzwald)
    • Tour durch Wolfsschlucht und Monbachschlucht
    • Highlights: dichte Wälder, Wasserfälle, Kloster Hirsau

Nominierte Mehrtagestouren

In der Kategorie der Mehrtagestouren stehen ebenfalls bemerkenswerte Wanderwege zur Wahl:

  • SeeGang (Bodensee)
    • 55 Kilometer lange Premiumwanderung
    • Highlights: Insel Mainau, Burgruine Altbodman, Bodensee-Schifffahrt
  • Kocher-Jagst-Trail (Hohenlohe)
    • 200 Kilometer lange Mehrtagestour
    • Highlights: Schloss ob Ellwangen, Fachwerkidylle in Schwäbisch Hall
  • Albsteig Schwarzwald
    • 83 Kilometer langer Fernwanderweg
    • Highlights: Teufelsküche, Dom St. Blasius, kulinarische Highlights
  • Baiersbronner Seensteig (Schwarzwald)
    • Fünf Etappen durch Karseen
    • Highlights: Sankenbachsee, Hornisgrinde, Nationalpark Schwarzwald
  • Ortenauer Weinpfad (Schwarzwald)
    • 100 Kilometer lange Strecke durch Weinanbaugebiete
    • Highlights: Panoramablicke, Straußwirtschaften, Burgen und Schlösser

Wie All-in berichtete, hebt das „Wandermagazin“ die Wichtigkeit der Unterscheidung zwischen Tagestouren und Mehrtagestouren hervor, um die Vielfalt der Wanderwege zu präsentieren. In den vergangenen Jahren waren Wanderwege aus Baden-Württemberg häufig unter den Favoriten im Wettbewerb.