
Die Strelitz Dukes konnten am Heimspieltag in der 1. Deutschen Flagfootball Liga (DFFL) einen überzeugenden 35:20-Sieg gegen das Team aus Bornheim erzielen. Der Triumph wurde jedoch von der Erinnerung an eine vorherige knappe Niederlage im Hinspiel in Frankfurt am Main getrübt. In dieser Begegnung verloren die Dukes gegen die Walldorf Wanderers mit 19:44 und gegen die Lions mit 26:52.
Am Heimspieltag erzielten die Dukes folgende Spielergebnisse in Neustrelitz:
- Dukes – Bornheim 35:20
- Dukes – Walldorf 19:45
- Dukes – Lions 18:42
Besondere Gäste und kommende Spiele
Die Veranstaltung wurde von Stadtpräsident Max Odebrecht eröffnet, der auch den Coin Toss durchführte. Ehrengäste aus der herzoglichen Familie waren anwesend, und Landtagspräsidentin Birgit Hesse übernahm die Schirmherrschaft. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung sowohl bei den Fans als auch bei den Gastteams durchweg positiv.
Aktuell belegen die Strelitz Dukes den 12. Platz in der DFFL-Tabelle. Der kommende Spieltag am 3. Mai in Berlin-Lichtenberg ist entscheidend, da sie auf direkte Konkurrenten treffen werden. Folgende Spiele stehen auf dem Programm:
- 10:00 Uhr: Strelitz Dukes vs. Oldenburg Orcas
- 12:20 Uhr: Lübeck Cougars vs. Strelitz Dukes
- 15:50 Uhr: Strelitz Dukes vs. Würzburg Wombats
Die zweite Mannschaft der Dukes wird am 26. April in Eberswalde antreten. Hier steht folgendes Programm auf der Agenda:
- 10:00 Uhr: Dukes vs. Fighting Frogs
- 11:10 Uhr: Dukes vs. Wild Grizzlies
Die Strelitz Dukes nahmen im Jahr 2022 den Ligabetrieb der Deutschen Flag Football Liga auf und treten in der Ostdivision gegen Teams aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt an. Ihr Ziel ist es, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und die Residenzstadt Neustrelitz zu repräsentieren. In der Saison 2023 erreichten sie den 1. Platz in der Division Nord-Ost und qualifizierten sich für die Aufstiegsrelegation zur 1. Bundesliga, wo sie punktgleich auf dem zweiten Platz landeten, jedoch aufgrund des schlechteren Scoring-Verhältnisses in der 2. Liga verbleiben mussten. Für die Saison 2024 wurde eine Regionalliga zusätzlich zur 1. und 2. Bundesliga eingeführt.