BielefeldDeutschlandGüterslohHerfordHöxterLippeMinden-LübbeckePaderbornWetter und Natur

Sturmwarnung für OWL: Heftige Böen bis 85 km/h drohen heute!

In Ostwestfalen-Lippe wird für die kommende Woche mildes Wetter nach einem eisigen Wochenende erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen für Bielefeld sowie die Kreise Paderborn, Lippe, Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke und Höxter herausgegeben. Die Warnung ist für den Zeitraum von circa 15 Uhr bis 20 Uhr gültig. Die Sturmböen können Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 85 km/h erreichen und kommen aus südwestlicher Richtung. Ab 8 Uhr sind zudem Windböen bis 60 km/h zu erwarten, mit der Möglichkeit von örtlichen Sturmböen.

Darüber hinaus wird auch für den Rest Nordrhein-Westfalens eine Warnung vor Sturmböen ausgesprochen. Insbesondere im Bergland sind orkanartige Böen möglich. Der DWD empfiehlt, frei stehende Objekte zu sichern und Abdeckungen zu befestigen, um das Risiko von herabfallenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen zu minimieren. Ab Montagabend soll der Wind erneut nachlassen.

Temperaturen und Wetterentwicklung

Am Montag erwarten die Meteorologen, dass die Temperaturen in Bielefeld und Gütersloh bis zu 13 Grad erreichen, während Paderborn, Höxter, Minden, Herford und Detmold maximal 12 Grad verzeichnen sollen. In der Nacht zu Dienstag kühlte es sich jedoch spürbar ab, mit maximal 7 Grad am Dienstag und maximal 4 Grad am Mittwoch. Nach dem milden Montag wird es erneut sehr windig. Bereits am vergangenen Wochenende hatte der DWD eine Wetterwarnung für Ostwestfalen-Lippe wegen Schneematsch und überfrierendem Regen herausgegeben, die zu Glätte führte, wobei die Lage auf den Straßen überwiegend entspannt blieb, wie nw.de berichtete.

Zusätzlich wurde von wettergefahren.de am Dienstagmorgen über die Wetterlage informiert. Ein Sturmtief über Südnorwegen führt zu Sturmböen an der See und im Bergland, während orkanartige Böen in Nordfriesland erwartet werden. Zudem sind im Bergland Schneeschauer, Frost und Glätte zu erwarten, während auch im Südosten anfangs Glatteis möglich ist. Die Schneeprognose sieht für die Alpen Neuschneemengen von 1-5 cm oberhalb 800 m und 10-15 cm oberhalb 1000 m vor. In den westlichen und zentralen Mittelgebirgen wird mit 1-5 cm Neuschnee oberhalb 600 m gerechnet.