Darmstadt-DieburgDeutschland

SUV-Boom in Deutschland: Ländliche Regionen überholen die Städte!

In Deutschland sind SUVs bei Neuwagenkäufern äußerst beliebt: Aktuell machen sie 40 Prozent aller Neuwagen aus. Besonders auffällig ist dabei, dass in ländlichen Regionen der Anteil an SUVs höher ist als in städtischen Gebieten. Das durchschnittliche Gewicht eines Neuwagens beträgt mittlerweile 1,6 Tonnen, was 20 Prozent mehr Gewicht im Vergleich zu vor 20 Jahren ausmacht. Die Fahrzeuge vereinen Sportlichkeit, Geländegängigkeit und eine hohe Sitzhöhe, was sie für viele Käufer attraktiv macht. Während Preis, Kraftstoffeffizienz und Platzbedarf für die Besitzer oft Nebensächlichkeiten sind, beschäftigen sich Städte zunehmend mit der Frage, ob die Parkkosten nach Fahrzeuggröße gestaffelt werden sollten. In Koblenz wurde bereits eine Regelung umgesetzt, bei der SUVs aufgrund ihres Gewichts höhere Parkgebühren zahlen müssen.

Der SUV-Anteil in Deutschland nimmt weiter zu. Die Analyse von über 400.000 Kfz-Versicherungen durch Verivox zeigt, dass die Dichte von SUVs in urbanen Zentren im Vergleich zum Bundesdurchschnitt um 11 Prozent niedriger ist. Trotz ihrer Beliebtheit in ländlichen Gebieten sind SUVs in großen Städten wie München (11 Prozent über dem Durchschnitt), Ingolstadt (15 Prozent) und Bottrop (26 Prozent) seltener vertreten. Gleichzeitig verzeichnet Münster den geringsten SUV-Anteil unter den Großstädten, der 35 Prozent unter dem Durchschnitt liegt. Besonders bemerkenswert ist der hohe SUV-Anteil in Mecklenburg-Vorpommern, wo er 21 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegt, während Suhl in Thüringen den höchsten SUV-Anteil im Land- und Stadtkreisranking aufweist, der 67 Prozent über dem Durchschnitt liegt.

Detailanalysen zum SUV-Anteil

Die Aufschlüsselung über die SUV-Anteile in Hessen zeigt, dass der Rheingau-Taunus-Kreis mit 21 Prozent an der Spitze steht. Auch andere Regionen in Hessen haben hohe SUV-Anteile, darunter der Main-Taunus-Kreis (19,4 Prozent) und der Hochtaunuskreis (18,9 Prozent). Frankfurt selbst hat einen SUV-Anteil von 13,3 Prozent, was im Vergleich zu anderen Städten relativ niedrig ist.

  • Rheingau-Taunus-Kreis: 21,0 Prozent
  • Main-Taunus-Kreis: 19,4 Prozent
  • Hochtaunuskreis: 18,9 Prozent
  • Wetteraukreis: 18,5 Prozent
  • Landkreis Bergstraße: 17,8 Prozent
  • Kreis Waldeck-Frankenberg: 17,7 Prozent
  • Main-Kinzig-Kreis: 17,6 Prozent
  • Landkreis Offenbach: 17,5 Prozent
  • Landkreis Kassel: 17,3 Prozent
  • Odenwaldkreis: 17,1 Prozent
  • Kreis Darmstadt-Dieburg: 17,1 Prozent
  • Kreis Limburg-Weilburg: 16,9 Prozent
  • Wiesbaden: 16,5 Prozent
  • Fulda: 16,3 Prozent
  • Werra-Meißner-Kreis: 16,1 Prozent
  • Lahn-Dill-Kreis: 16,0 Prozent
  • Schwalm-Eder-Kreis: 15,6 Prozent
  • Kreis Groß Gerau: 15,6 Prozent
  • Offenbach: 14,5 Prozent
  • Kreis Gießen: 14,6 Prozent
  • Vogelsbergkreis: 14,5 Prozent
  • Marburg-Biedenkopf: 14,3 Prozent
  • Darmstadt: 14,0 Prozent
  • Frankfurt: 13,3 Prozent
  • Kassel: 11,3 Prozent
  • Kreis Hersfeld-Rotenburg: 10,9 Prozent

Insgesamt zeigt die Analyse, dass SUVs in Deutschlands Großstädten weniger verbreitet sind als im ländlichen Raum, wo sich die Vorliebe für diese Fahrzeuge insbesondere in dünn besiedelten Regionen manifestiert, wie etwa in Suhl und Sonneberg.

Merkur berichtete, dass …
Verivox stellte fest, dass …