
In der Nacht zum 9. Februar 2025 kam es in Dresden zu einem weiteren Fahrzeugbrand, bei dem ein Tesla Model Y in Flammen aufging. Wie neustadt-ticker.de berichtete, erhielt die Feuerwehr Dresden gegen 1:25 Uhr einen Notruf wegen des Brandes auf der Eberswalder Straße. Bei ihrem Eintreffen stand der vordere Bereich des Tesla in Vollbrand, und die Flammen breiteten sich schnell auf den Innenraum des Fahrzeugs sowie das Heck eines zuvor geparkten Volvo 960 aus.
Die Alarmstufe wurde aufgrund des parallelen Brandes eines weiteren Fahrzeugs erhöht. Insgesamt waren 16 Feuerwehrleute der Feuer- und Rettungswache Albertstadt im Einsatz. Unter Atemschutz setzten zwei Trupps Wasser und Löschschaum ein, um das Feuer zu bekämpfen. Durch Schnelligkeit und Effizienz konnte das Übergreifen der Flammen auf den Akku des Elektrofahrzeugs verhindert werden. Dennoch entstand am Tesla ein Totalschaden, während der Volvo ebenfalls stark beschädigt wurde.
Brandstiftung im Verdacht
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, und nach ersten Hinweisen könnte es sich um Brandstiftung handeln. Laut tag24.de gibt es zeitliche und örtliche Übereinstimmungen zu einem vorherigen Tesla-Brand in der Nacht zu Samstag am Alaunpark.
Während des Feuerwehreinsatzes kam es zudem zu einem weiteren Brand, diesmal einer Mülltonne am Bischofsweg. Anwohner konnten diesen Brand bereits mit einem Handfeuerlöscher erfolgreich löschen, sodass keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren. Die Eberswalder Straße musste während des gesamten Einsatzes gesperrt werden. Glücklicherweise gab es bei den Vorfällen keine Personenschäden.