Baden-WürttembergBodenseekreisDeutschlandEsslingen am NeckarFriedrichshafenLindau (Bodensee)

Tettnang: Die kleinste Mittelstadt Deutschlands blüht am Bodensee!

Tettnang, die kleinste Mittelstadt Deutschlands, hat derzeit 20.077 Einwohner (Stand: Juli 2022). Die Stadt befindet sich am Bodensee im Landkreis Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Mittelstädte in Deutschland sind definiert als Städte mit einer Bevölkerung zwischen 20.000 und 100.000. Tettnang ist die drittgrößte Stadt im Bodenseekreis, nach Friedrichshafen und Überlingen, und zudem flächenmäßig die größte Stadt in dieser Region mit 71,22 Quadratkilometern.

Besonders bekannt ist Tettnang für das Hopfenanbaugebiet „Tettinanc“, das das südlichste Hopfenanbaugebiets in Deutschland bildet. Rund 70 bis 80 Prozent des geernteten Hopfens werden für die Bierproduktion exportiert. Neben seiner landwirtschaftlichen Bedeutung ist Tettnang auch durch das Montfortschloss und als Hauptsitz des Outdoor-Bekleidungsunternehmens Vaude einen Besuch wert. Die Bevölkerung der Stadt ist nahezu ausgewogen mit 9.968 Männern und 10.109 Frauen.

Demografische Entwicklungen

Zwischen 1895 und 1960 erlebte Tettnang den größten Anstieg der Bevölkerungszahlen. Im Jahr 2010 zählte die Stadt rund 18.800 Einwohner, während diese Zahl 2020 auf etwa 19.600 anstieg. Aktuell bietet Tettnang nahezu 10.000 Arbeitsplätze und verzeichnet täglich etwa 8.000 Pendler.

Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gab es zum 31. Dezember 2022 insgesamt 97 Mittelstädte im Bundesland. Die größte dieser Städte ist Esslingen mit 94.941 Einwohnern. Tettnang wurde erstmals im Jahr 882 urkundlich als „Tettinanc“ erwähnt. Weitere Informationen zu Tettnangs demografischer Struktur liefert die Webseite von Citypopulation. Hier wird die aktuelle Geschlechterverteilung, Altersstruktur und Staatsangehörigkeit der Bevölkerung detailliert dargestellt, wobei Männer 9.994 und Frauen 10.086 ausmachen. Die Altersgruppe der 18- bis 64-Jährigen zählt 12.435 Personen, während die Senioren ab 65 Jahren 4.119 ausmachen.

Die Religionszugehörigkeit in Tettnang zeigt eine Mehrheit von 9.567 römisch-katholischen sowie 2.723 protestantischen Bürgern, während 7.787 Menschen als ohne Religionszugehörigkeit oder mit unbekannter Zugehörigkeit betrachtet werden. Was die Staatsangehörigkeit betrifft, so sind 17.422 Einwohner Deutsche, gefolgt von 1.157 aus den EU-27-Staaten und 1.499 Personen mit anderer Staatsangehörigkeit.

Für weitere Informationen zur Bevölkerungsentwicklung in Tettnang können die detaillierten Daten auf suedwest24.de und citypopulation.de eingesehen werden.