
Am 10. Januar 2025 informierte das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur über aktuelle Maßnahmen zur Begabungsförderung an Spezialschulen und Spezialklassen in Thüringen. Im Fokus stehen insbesondere die Bewerbungsfristen für verschiedene Spezialangebote.
Die Bewerbungsfristen für die Spezialklassen und -gymnasien in Thüringen sind wie folgt festgelegt: Für die Spezialklassen im MINT-Bereich und Musik können Bewerbungen bis zum 14. Februar 2025 eingereicht werden. Die Aufnahmeanträge für das Spezialgymnasium für Sprachen sind vom 10. bis 15. Februar 2025 zu stellen, während das Spezialgymnasium für Musik Bewerbungen bis zum 24. Februar 2025 annimmt. Für die Spezialgymnasien für Sport sind die Anmeldezeiträume vom 3. bis 8. März 2025. Eine umfassende Übersicht über die Termine und Fristen ist auf der Webseite des Bildungsministeriums zu finden: Auf der Webseite des Bildungsministeriums.
Vielfältige Spezialschulen in Thüringen
Thüringen bietet insgesamt drei Spezialgymnasien mit Sport-Leistungsförderung in Oberhof, Jena und Erfurt. Zusätzlich existiert ein staatliches Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal sowie das Musikgymnasium Belvedere. Weiterhin gibt es das Rutheneum Gera, das Spezialklassen in Musik anbietet. Im MINT-Bereich sind drei Gymnasien in Jena, Erfurt und Ilmenau aktiv, die Spezialklassen für begabte Schüler anbieten. Im aktuellen Schuljahr 2023/24 lernen insgesamt 519 Schülerinnen und Schüler in Spezialklassen, während insgesamt 1505 Schülerinnen und Schüler an den fünf Spezialschulen Unterricht erhalten.
Minister Christian Tischner unterstrich die Wichtigkeit der Begabungsförderung und erklärte, dass Schüler nach Aufnahmeprüfungen individuelle Förderung erhalten. Dazu gehören der Zugang zu Schülerforschungszentren, bilingualem Unterricht, technischer Ausstattung sowie internationalen Wettbewerben. Für auswärtige Schüler besteht die Möglichkeit zur Internatsunterbringung.
Die Schulen in Thüringen legen großen Wert auf eine umfassende Förderung. Wie schulportal-thueringen.de berichtete, basiert die Begabungsförderung auf mehreren Säulen, die schulische und außerschulische Förderung sowie verschiedene Institutionen und Professionen umfassen. Gemeinschaftsschulen und spezielle Gymnasien sind verpflichtet, die individuellen Bedürfnisse der Schüler zu berücksichtigen, insbesondere was außergewöhnliche Begabungen betrifft. Schüler aus allen Regionen Thüringens können sich für die Spezialgymnasien und -klassen bewerben, meist verbunden mit einer Aufnahmeprüfung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thüringen mit seinen vielfältigen Angeboten zur Begabungsförderung ein umfangreiches und differenziertes System etabliert hat. Informationen zu den jeweiligen Schulen, deren Konzepten und Anmeldemöglichkeiten sind auf den Schul-Webseiten zugänglich.