EisenachWartburgkreis

Frühlingssemester 2025: 250 Kurse für Bildungshungrige im Wartburgkreis!

Am 28. Januar 2025 kündigte die vhs Wartburgkreis den Beginn des Frühlingssemesters 2025 an. Dieses wird am 17. Februar 2025 starten und bis zu den Sommerferien 2025 dauern. Das Kursangebot umfasst rund 250 Veranstaltungen in Eisenach, Bad Salzungen sowie im Planetarium und in elf Außenstellen.

Zu den Außenstellen gehören Bad Liebenstein, Behringen, Dermbach, Geisa, Gerstungen, Marksuhl, Mihla, Stadtlengsfeld, Treffurt, Vacha und Erbstromtal. Ein besonderes Merkmal der vhs ist das Planetarium am Bad Salzunger Burgsee, das als Alleinstellungsmerkmal gilt. Die Kurse decken verschiedene Themenbereiche ab, darunter Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, kreative Gestaltung, Gesundheitsbildung, Sprachen, Beruf und digitale Bildung.

Herausragende Kurse im Frühlingssemester

Die vhs bietet eine Vielzahl herausragender Kurse an, über die [Wartburgkreis.de](https://www.wartburgkreis.de/leben-im-wartburgkreis/news-detailseite/start-des-fruehlingssemesters-2025-der-vhs-wartburgkreis) berichtet. Dazu gehören:

  • Bad Salzungen und seine Ortsteile im 1250. Jubiläumsjahr
    Kursnummer: 25FBS10102
    Termin: 08. Mai 2025, 18:00 – 19:30
    Gebühr: 7,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Bad Salzungen
  • „Darüber könnte ich ein Buch schreiben!“
    Kursnummer: 25FEA20201
    Termin: 23. April 2025 bis 25. Juni 2025, 18:00 – 20:15
    Gebühr: 105,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • Aufgewachsen in Ost und West
    Kursnummer: 25FEA20202
    Termin: 08. März 2025 bis 09. März 2025, 11:00 – 17:00
    Gebühr: 64,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • KLEINigkeiten aus Papier zum Osterfest
    Kursnummer: 25FBS21001
    Termin: 12. März 2025 bis 02. April 2025, 17:00 – 18:30
    Gebühr: 28,00 € (Materialkosten: 12,50 €)
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Bad Salzungen
  • Neu! Nordic Walking für Einsteigerinnen und Einsteiger
    Kursnummer: 25FEA30218
    Beginn: 26. Februar 2025
    Gebühr: 53,20 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • Kochkurs: Gut geplant ist halb gekocht
    Kursnummer: 25FEA30504
    Termin: 01. März 2025, 16:00 – 20:30
    Gebühr: 25,80 € (Materialgeld: 18,00 €)
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • Yoga auf dem Stuhl
    Kursnummer: 25FEA30105
    Beginn: 04. März 2025, 10:00 – 11:00
    Gebühr: 60,80 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • Sprachen: Italienisch mit Muttersprachler A1
    Kursnummer: 25FBS40901
    Termin: 06. März 2025 bis 10. Juli 2025, 18:30 – 20:00
    Gebühr: 105,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Bad Salzungen
  • Französisch A2
    Kursnummer: 25FEA40802
    Termin: 24. Februar 2025 bis 23. Juni 2025, 19:00 – 20:30
    Gebühr: 105,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • Englisch A1
    Kursnummer: 25FEA40611
    Termin: 17. Februar 2025 bis 19. Mai 2025, 16:00 – 17:30
    Gebühr: 70,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Eisenach
  • iPhone für Einsteiger
    Kursnummer: 25FBS50105
    Termin: 08. Mai 2025 bis 12. Juni 2025, 08:30 – 10:00
    Gebühr: 38,00 €
    Ort: vhs-Geschäftsstelle Bad Salzungen

Im Rahmen des Programms werden auch Prüfungsvorbereitungskurse in den Osterferien für Realschulprüfungen und für das Matheabitur angeboten, die in Eisenach und Bad Salzungen stattfinden. Zudem gibt es spezielle Angebote für Kinder, die unter anderem Selbstverteidigung, Kochkurse sowie Tanzkurse wie Country- und Linedance beinhalten.

Jahresprogramm 2024/2025

Wie [Rhönkanal.de](https://rhoenkanal.de/2024/08/neues-programmhefte-der-vhs-wartburgkreis-jahresprogramm-2024-2025/) meldet, hat die vhs Wartburgkreis zusätzlich ihr Jahresprogramm für 2024/2025 vorgestellt. Das Herbstsemester läuft vom 19. August 2024 bis Februar 2025 und umfasst geplante 267 Kurse. Für das Frühlingssemester werden 214 Kurse erwartet. Dabei liegt der Schwerpunkt erneut auf Eisenach und Bad Salzungen, während auch das Angebot im Planetarium fortgeführt wird.

Das Planetarium organisiert öffentliche Abendveranstaltungen, die zweimal im Monat stattfinden und sich mit Themen wie Galaxien und außergewöhnlichen Sternensystemen befassen. Der Eintritt ins Planetarium ist nur bargeldlos möglich, und eine telefonische Voranmeldung wird empfohlen. Die vhs sucht aktiv nach neuen Kursleitungen in den Bereichen Integration, Elternbildung und Planetarium.