EisenachWartburgkreis

Frühlingssemester 2025: Vielfalt der Kurse im Wartburgkreis entdecken!

Die Volkshochschule (vhs) Wartburgkreis hat ihr Frühlingssemester für das Jahr 2025 angekündigt. Dieses beginnt am 17. Februar 2025 und erstreckt sich bis zu den Sommerferien. Angeboten werden rund 250 Kurse, allerdings ohne Integrationskurse, die in Eisenach, Bad Salzungen sowie in elf Außenstellen stattfinden werden.

Zu den Außenstellen zählen Bad Liebenstein, Behringen, Dermbach, Geisa, Gerstungen, Marksuhl, Mihla, Stadtlengsfeld, Treffurt, Vacha und Erbstromtal. Ein besonderes Highlight ist das Planetarium am Bad Salzunger Burgsee, das als Alleinstellungsmerkmal gilt und Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen offeriert, darunter Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, kreative Gestaltung, Gesundheitsbildung, Sprachen, Beruf und digitale Bildung.

Kursangebote im Frühlingssemester

Das Kursangebot der vhs umfasst verschiedene Themen. Beispiele dafür sind:

  • Politik – Gesellschaft – Umwelt: Kurs „Bad Salzungen und seine Ortsteile im 1250. Jubiläumsjahr“, am 08. Mai 2025, 18:00 – 19:30 Uhr, Gebühr: 7 Euro.
  • Kultur und kreative Gestaltung: Kurs „Darüber könnte ich ein Buch schreiben!“, von 23. April 2025 bis 25. Juni 2025, 18:00 – 20:15 Uhr, Gebühr: 105 Euro.
  • Gesundheitsbildung: Neuer Kurs „Nordic Walking für Einsteiger“, Beginn am 26. Februar 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, 7 Kurstage, Gebühr: 53,20 Euro.
  • Sprachen: Kurs Italienisch A1 für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, von 06. März 2025 bis 10. Juli 2025, 18:30 – 20:00 Uhr, Gebühr: 105 Euro.
  • Beruf und Digitale Bildung: Kurs „iPhone für Einsteiger“, von 08. Mai 2025 bis 12. Juni 2025, 08:30 – 10:00 Uhr, Gebühr: 38 Euro.

Zusätzlich wird es Prüfungsvorbereitungskurse für Realschulprüfungen und Matheabitur während der Osterferien geben. Für Kinder sind ebenfalls verschiedene Angebote geplant, beispielsweise Selbstverteidigung, Kochkurse, Country- und Linedance sowie Zumba. Das Planetarium veranstaltet öffentliche Abendveranstaltungen zweimal monatlich, wobei der Eintritt ausschließlich bargeldlos möglich ist.

Die vhs Wartburgkreis hat zudem das Programmheft für das Jahr 2024/2025 veröffentlicht. Hier sind für das Herbstsemester, das von August 2024 bis Februar 2025 stattfindet, 267 Kurse geplant, während für das Frühlingsemester 214 Kurse vorgesehen sind. Unter den Angeboten sind zahlreiche Vertragsveranstaltungen im Planetarium zu finden, und es wird daran gearbeitet, Kursleitungen für Integration, Elternbildung und das Planetarium zu gewinnen, wie der Wartburgkreis berichtete.

Für weitere Informationen rund um die Kurse und Angebote können Interessierte die vhs Wartburgkreis unter der Telefonnummer 03695 61 72 61 oder per E-Mail unter vhs@wartburgkreis.de kontaktieren. Die Website lautet www.vhs-wartburgkreis.de.