EisenachPolitik

Wahlbeteiligung in Eisenach: Rekordzahlen bei der Bundestagswahl!

Am heutigen Tag wurden vorläufige Ergebnisse zur Wahlbeteiligung und zu den Wahlergebnissen in Eisenach bekanntgegeben. Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl erreichte um 13 Uhr 48,2 Prozent, wobei die Briefwahl bereits berücksichtigt wurde. In den Wahllokalen lag die Wahlbeteiligung ohne Briefwahl bei 25,1 Prozent. Im Vergleich zur Landtagswahl im September lag die Wahlbeteiligung um 14 Uhr bei 50,9 Prozent inklusive Briefwähler und 27,8 Prozent ohne. Insgesamt sind in Eisenach 31.146 Personen wahlberechtigt.

Von diesen haben 7.172 Bürger, was 23 Prozent der Wahlberechtigten entspricht, Briefwahl beantragt. Zur Landtagswahl waren es mit 7.202 beantragten Briefwählern nur geringfügig mehr. Die Wahl fand in 44 Stimmbezirken und 37 Wahlräumen statt, zu denen auch 7 Briefwahllokale gehören. Ab 18 Uhr sind die detaillierten Wahlergebnisse online auf den Wahl-Seiten der Stadt Eisenach verfügbar, wie eisenach.de berichtete.

Vorläufige Wahlergebnisse zur Landtagswahl

Die Auszählung der Stimmen für die Thüringer Landtagswahl in Eisenach ist bereits abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung betrug 68,6 Prozent, was 21.432 von 31.235 Wahlberechtigten entspricht. Diese Zahl verdeutlicht eine deutliche Steigerung im Vergleich zu früheren Wahlen: Die Kommunalwahl verzeichnete eine Wahlbeteiligung von 57,8 Prozent, die Europawahl 54,2 Prozent und die Landtagswahl 2019 lag bei 61,6 Prozent.

Der Anteil der Briefwähler zur Landtagswahl betrug 21,3 Prozent, wobei 7.202 Briefwahlen beantragt und 6.666 tatsächlich abgegeben wurden. Die Stimmabgabe erfolgte in 35 Stimmbezirken mit 44 Wahlräumen, darunter 9 Briefwahllokale. Zu den vorläufigen Ergebnissen gehört, dass Ulrike Jary von der CDU mit 7.212 Stimmen (40,6 Prozent) das Direktmandat holte. Katja Wolf von BSW erhielt 4.846 Stimmen (27,3 Prozent), gefolgt von Philipp Pommer (Die Linke) mit 2.464 Stimmen (13,9 Prozent) und Dr. Christoph Hohmann (SPD) mit 2.292 Stimmen (12,9 Prozent).

Die Verteilung der Landesstimmen in Eisenach zeigt, dass die AfD 6.598 Stimmen (31,4 Prozent) erhielt, die CDU 5.239 Stimmen (25,0 Prozent) und die Grünen 624 Stimmen (3,0 Prozent). Darüber hinaus waren 392 Wahlhelfende im Einsatz, wobei 432 freiwillige Meldungen registriert wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass zwölf Jugendliche unter 18 Jahren ihre Unterstützung anbieten wollten, aber aufgrund des Wahlalters nicht helfen konnten. Wahlleiterin Susanne Klopfleisch bedankte sich bei den Wahlhelfenden für ihren engagierten ehrenamtlichen Einsatz, wie eisenachonline.de berichtet.