ErfurtFeuerwehrUnfälle

Bauarbeiter bedankt sich emotional bei Feuerwehr Erfurt nach Rettung!

Ein Bauarbeiter stürzte am 7. Juni 2023 in eine drei Meter tiefe Baugrube in der Eichendorffstraße in Erfurt. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und des Höhenrettungsdienstes konnte der schwer verletzte Mann, Ralf Hagenbring, gerettet werden. Die Rettungskräfte zeigten in der kritischen Situation ein hohes Maß an Professionalität.

Eineinhalb Jahre nach dem Unfall nahm Hagenbring die Gelegenheit wahr, der Erfurter Feuerwehr persönlich zu danken. Er erschienen überraschend im Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) der Feuerwehr und äußerte seine Dankbarkeit für die lebenserhaltende Hilfe, die ihm zuteilwurde. Sebastien Winkler, der Wachabteilungsführer der Wachabteilung B, bezeichnete den Moment als „bewegend“ und stellte fest, dass solche Wertschätzungen die Mitarbeiter der Feuerwehr motivieren.

Besuch der Feuerwehr Erfurt

Im Rahmen seines Besuchs wünschte die Feuerwehr Erfurt Ralf Hagenbring eine schnelle Genesung. Lars Angler, Sachgebietsleiter Einsatzorganisation, betonte ebenfalls die Bedeutung von Training und Engagement der Einsatzkräfte, um in kritischen Situationen effektiv helfen zu können.

Diese Rettersituation und die anschließende Danksagung sind Teil eines fortlaufenden Dialogs zwischen der Feuerwehr Erfurt und der Gemeinschaft, wie auch [erfurt.de](https://www.erfurt.de/ef/de/leben/feuerwehr/index.html) in mehreren Pressemitteilungen hervorhob. Zudem wurde am 30. Januar 2025 eine neue Fahrzeughalle für den Katastrophenschutz an die Feuerwehr Erfurt übergeben, um die Einsatzbereitschaft weiter zu verbessern.

Die Feuerwehr Erfurt zeigt sich auch auf vielen weiteren Veranstaltungen aktiv, einschließlich der Automobilmesse in Erfurt, die vom 24. bis 26. Januar 2025 stattfand. Diese Initiativen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die wichtige Rolle der Feuerwehr in der Gemeinde zu stärken.