
Im Zoo Erfurt gibt es erfreuliche Nachrichten: Ein Zuchtpaar von Keas hat erfolgreich gebrütet und bereits zum vierten Mal in Folge Nachwuchs erhalten. Mitte Februar schlüpften drei Küken, die alle am 17. April einem Gesundheits-Check-Up unterzogen wurden, wie thueringen24.de berichtete. Die Zootierärzte und Mitarbeiter stellten fest, dass die Küken wohlauf sind und sich gut entwickeln. Bald werden sie flügge und beginnen mit ihren ersten Flugversuchen.
Aktuell wiegen die jungen Keas rund ein Kilogramm. Sie verlassen in der Regel mit drei Monaten ihre Nisthöhle, was in naher Zukunft zu erwarten ist. Nach dem Ausfliegen könnten die Vögel aufgrund ihrer erhöhten Aktivität etwas an Gewicht verlieren. Im Rahmen einer Routineuntersuchung wurden alle Küken mit einem Transponder gekennzeichnet und eine Feder wurde entnommen, um per DNA-Test das Geschlecht zu bestimmen, da männliche und weibliche Keas äußerlich nicht zu unterscheiden sind. Dies geht aus zusätzlichen Informationen von zoopark-erfurt.de hervor.
Besondere Pflege im Zoo
Tierpflegerin Martina Böhm hat sich ein enges Verhältnis zu den Vögeln aufgebaut und ist bei jedem Arzttermin anwesend. Keas sind bekannt für ihre Neugier und Intelligenz. Menschen können sie wiedererkennen, was die tägliche Pflege und intensive Beschäftigung zusätzlich verbessert. Um das Vertrauen zwischen den Tieren und den Pflegern zu fördern, bietet Böhm den Keas vielfältige Unterhaltungsangebote, wie Kartons, Papprollen, Spielzeug und Holz zum Erkunden.
Inzwischen leben neben dem Zuchtpaar Nadea und Maurice drei weitere Keas im Zoopark, die die Untersuchung der Küken aufmerksam beobachten. Während der Gesundheitschecks fliegen die Eltern in das Vorgehege, um nach ihrem Nachwuchs zu sehen. Die jungen Keas sind in bester Verfassung, gut genährt und verlieren langsam ihre letzten Dunenfedern. Sie sind von den ausgewachsenen Vögeln kaum noch zu unterscheiden und werden bald die Außenvoliere erkunden.