
In Erfurt wird ein wiederkehrendes Problem mit Glasscherben in Parks und auf Spielplätzen offensichtlich. Besonders stark betroffen sind stark frequentierte Orte, wo zerbrochene Glasflaschen gefunden werden. Die Stadt Erfurt sowie das Garten- und Friedhofsamt äußern sich besorgt über die Gefährdung von Kindern durch diese mutwillig zerschlagenen Glasflaschen. Oft liegen die Scherben im Sand oder sind verborgen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die kleinen Besuchenden darstellt.
Während die Stadt bereits Maßnahmen ergriffen hat, um die Spielplätze in der Innenstadt für die Spielsaison zu reinigen, verursachen diese Reinigungsaktionen einen hohen Aufwand und stellen auch ein Hygiene- und Sicherheitsproblem dar. Die Stadt appelliert an die Bürger, keine Glasflaschen auf Spielplätze mitzunehmen und verantwortungsbewusst in Parkanlagen zu handeln, um die Sicherheitslage zu verbessern, wie [thueringen24.de](https://www.thueringen24.de/erfurt/article300498942/erfurt-spielplatz-park-kinder-stadt.html) berichtet.
Vermehrtes Auftreten von Glasscherben
Der Beginn der wärmeren Jahreszeit hat zudem zu einem vermehrten Auftreten von zerbrochenen Glasflaschen in stark frequentierten Bereichen der Stadt geführt. Spielplätze und Parkanlagen sind besonders betroffen, und zerschlagene Glasflaschen werden häufig in Sandspielflächen entdeckt. Ricarda Schreeg, Leiterin des Garten- und Friedhofsamtes, hebt die Gefährdung für spielende Kinder und den hohen Reinigungsaufwand hervor. Die städtischen Spielplätze im Innenstadtbereich wurden für die Spielsaison entsprechend vorbereitet und die Sandflächen gereinigt, wie [puffbohne.de](https://www.puffbohne.de/gefaehrliche-scherben-auf-spielplaetzen-und-gruenflaechen/) anmerkt.