DeutschlandErfurtThüringenWeimar

100 Jahre Flughafen Erfurt: Ein historisches Jubiläum der Luftfahrt!

Der Flughafen Erfurt-Weimar feiert am 10. Mai 2025 ein bedeutendes Jubiläum: 100 Jahre Luftfahrtgeschichte in Thüringen. Die Feierlichkeiten sind ein Rückblick auf eine lange und bewegte Geschichte, die 1925 am „Roten Berg“ ihren Anfang nahm, wo sich heute der Thüringer Zoopark befindet. Der zivile Luftverkehr wurde kurz vor dem Zweiten Weltkrieg eingestellt, jedoch 1957 wieder aufgenommen. Aktuell werden für das Jahr 2023 rund 200.000 Passagiere erwartet.

Die Entwicklung des Flughafens zeigt sich in zahlreichen Investitionen, die in den 1990er Jahren getätigt wurden, darunter der Bau eines neuen Towers und eines neuen Terminals sowie die Installation eines Instrumentenladesystems. Im Jahr 1999 wurde die Start- und Landebahn auf 2.600 Meter verlängert, und 2002 wurde ein Hangar für die Wartung von Flugzeugen errichtet. Der Flughafen ist seit 1998 über die A71 an das Autobahnnetz angebunden und bietet etwa 1.600 Fahrzeugstellplätze. Die Anbindung mit der Erfurter Stadtbahn seit September 2005 erleichtert den Zugang weiter.

Wichtige Ereignisse und Trends

Besonders herausragende Fluggäste des Flughafens waren US-Präsident Barack Obama im Jahr 2009 und Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011. Dennoch hatte der Flughafen mit Insolvenzen von Airlines wie Air Berlin und Germania zu kämpfen. Von April 2020 bis August 2021 wurden Parkflächen für nicht ausgelieferte Airbus-Flugzeuge bereitgestellt. Der Flughafen wird aktuell auch für Trainings-, Übungs- und Ambulanzflüge genutzt, und die Thüringer Polizeihubschrauberstaffel ist auf dem Gelände stationiert.

Die Geschäftsführerin des Flughafens, Susanne Hermann, sieht viel Potenzial für mehr Flüge und Passagiere. Der kommende Sommerflugplan umfasst attraktive Reiseziele wie Hurghada, Antalya, Mallorca und Heraklion. Trotz eines Rückgangs auf etwa 138.000 Fluggäste in 2023, nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie, stellt der Flughafen einen attraktiven Standort für Airlines dar, die einen 24/7 Flugbetrieb anstreben.

Bereits am 10. Mai 1925 markierte die Landung zweier Junkers F-13 den Beginn dieser Reise. Während sich die Luftfahrt in Erfurt über die Jahrzehnte hinweg entwickelte, steht der Flughafen Erfurt-Weimar weiterhin als ein wichtiges Tor für die Region. Die Geschäftsführer sowie langjährige Mitarbeiter betonen die Beliebtheit des Airports nicht nur in Thüringen, sondern auch in angrenzenden Bundesländern, was die Bedeutung des Flughafens unterstreicht, wie n-tv berichtete. Viele der erzielten Erfolge und letzten Entwicklungen wurden auch in einer umfassenden Nachricht des Flughafens hervorgehoben.