GeraWeimarer Land

Thüringer Politiker triumphieren: Wer zieht in den Bundestag ein?

Bei der Bundestagswahl 2021 konnten mehrere Thüringer Politiker durch ihre Zweitstimmen und Landeslisten erfolgreich in den Bundestag einziehen. Zu den gewählten Abgeordneten gehören Christian Hirte von der CDU, der ehemalige Ostbeauftragte, sowie Carsten Schneider, der aktuelle Ostbeauftragte und Mitglied der SPD. Zudem gelang es Elisabeth Kaiser, ebenfalls von der SPD und ehemalige Staatssekretärin im Bauministerium aus Gera, und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen, die als Bundestags-Vizepräsidentin bekannt ist, in den Bundestag einzuziehen.

Währenddessen scheiterten mehrere Kandidaturen prominenter Thüringer Politiker. Madeleine Henfling von den Grünen erreichte im Wahlkreis 191 Gotha – Ilm-Kreis lediglich 3% der Stimmen. Auch Bernhard Stengele, ehemaliger Umweltminister und ebenfalls von den Grünen, konnte im Wahlkreis 192 Gera – Greiz – Altenburger Land mit nur 1,9% der Stimmen nicht überzeugen. Der 18-jährige Luca Saß, ein Schüler, erzielte im Wahlkreis 190 Jena–Sömmerda–Weimarer Land I 7,2% der Stimmen. Zudem scheiterte Ralph Lenkert von der Linkspartei an seinem erneuten Einzug, obwohl er 2021 über die Landesliste in den Bundestag gekommen war. Thomas Kemmerich von der FDP, der Landeschef und Kurzzeit-Ministerpräsident, hatte im Wahlkreis 192 Erfurt – Weimar – Weimarer Land II nur 1% der Stimmen erhalten.

Wahlergebnisse im Detail

Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021 sind detailliert in einer Analyse veröffentlicht worden, die die Ergebnisse nach Wahlkreisen aufgliedert. Diese Analyse enthält die ersten Stimmen für die verschiedenen Parteien, darunter SPD, CDU, Grüne, AfD, FDP, Linkspartei und Sonstige. Für eine genauere Übersicht sind auch die Stimmenanteile in Prozent für verschiedene Wahlkreise aufgelistet, wie die Ergebnisse für Flensburg – Schleswig, Nordfriesland – Dithmarschen Nord und Hamburg-Mitte zeigen.

Darüber hinaus wurde ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts erwähnt, das eine Wiederholung der Wahl in 455 Berliner Wahlbezirken für den 11. Februar 2024 anordnet, was auf die Relevanz von korrekten Wahlergebnissen hinweist.

Für weitere Informationen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 und spezifischen Wahlanalysen verweisen wir auf die Berichterstattung von MDR und die detaillierte Übersicht auf Wikipedia.