
Am 22. März 2025 findet der 6. Naturschutztag des Ilm-Kreises statt. Die Veranstaltung wird im Röntgenbau der Technischen Universität Ilmenau abgehalten und beginnt um 9:30 Uhr, bis etwa 17 Uhr. Landrätin Petra Enders lädt dazu ein und stellt die Arbeit der Unteren Naturschutzbehörde, der Natura 2000-Station sowie der Naturschutzverbände im Ilm-Kreis vor, wie inSüdthüringen berichtete.
Im Fokus des Treffens steht das Thema Lichtverschmutzung. Andreas Mehm, der Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, hebt die negativen Auswirkungen dieser Verschmutzung auf die Natur hervor. Insbesondere wird auf die eingeschränkte Dunkelheit im Umkreis des Erfurter Kreuzes hingewiesen, die Lebensräume und das Leben vieler Tiere, wie Fledermäuse und Insekten, beeinträchtigt.
Programm und Anmeldung
Das Programm des Naturschutztages umfasst mehrere Vorträge über Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf die Natur. Darüber hinaus wird ein Vortrag über den Fischotter in Thüringen sowie über Artenschutz und Biotoppflege auf Bergwiesen gehalten. Die Multimediashow „Tiere der Nacht“ rundet die Veranstaltung ab. Zwischen den verschiedenen Programmpunkten sind Pausen eingeplant, wie ilm-kreis-blueht.de auflistet.
Die Anmeldung für den Naturschutztag erfolgt über das Landratsamt Ilm-Kreis, Untere Naturschutzbehörde, und kann telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail vorgenommen werden. Die Anmeldefrist endet am 17. März 2025 um 9 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, wobei Speisen und Getränke auf Selbstkostenbasis zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Verpflegung werden in Kürze bereitgestellt.