
Eine E-Scooterfahrerin, die unter dem Einfluss von Alkohol stand, hat am vergangenen Wochenende in der Stadt einen Auffahrunfall verursacht. Der Vorfall ereignete sich, als die Frau an einer Ampel auf ein stehendes Auto auffuhr. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wies sie einen Atemalkoholwert von 1,4 Promille auf, was sie deutlich über dem erlaubten Limit von 0,5 Promille platzierte.
Nach dem Unfall rief die Fahrerin selbst die Polizei, um den Vorfall zu melden. Diese stellte nicht nur den hohen Atemalkoholwert fest, sondern leiteten auch weitere rechtliche Schritte ein. Die Frau wird nun mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen müssen, da das Fahren eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss streng verboten ist.
Ermittlungen und Folgen
Im Rahmen der Ermittlungen bestätigt sich das Vergehen der E-Scooterfahrerin, die mit einem Alkoholpegel, der über dem gesetzlichen Limit lag, unterwegs war. Wie [Vogtland Spiegel](https://vogtlandspiegel.de/e-scooterfahrerin-berauscht-unterwegs/1965753/) berichtete, war die Linse der Behörden klar, dass solche Vorfälle ernsthafte Konsequenzen haben können.
Die Polizei betont die Bedeutung der Verkehrssicherheit und erinnert alle Nutzer von E-Scootern daran, verantwortungsvoll zu handeln, insbesondere im Hinblick auf Alkohol und andere berauschende Mittel. Alkoholkonsum vor dem Fahren kann nicht nur zu Unfällen führen, sondern auch schwere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.