
Bundestrainerin Kathrin Igel besucht die Kunstradfahrer des SV Lauscha für ein zweitägiges Training. Während ihres Besuchs lobte Igel die engagierte Arbeit der Trainerinnen Sara und Berit, die sich intensiv bemühen, die Einbindung von Eltern und die Teilnahme der Kinder am Training zu fördern. Sie betonte die Wertschätzung für Menschen, die sich für Kinder und das Gemeinwohl einsetzen, und stellte die Bedeutung solcher Initiativen für die sportliche Entwicklung der jungen Athleten heraus.
Die Trainerinnen des SV Lauscha arbeiten kontinuierlich daran, die Gemeinschaft im Kunstradfahren zu stärken und neue Talente zu gewinnen. Dies geschieht nicht nur durch den regulären Trainingsbetrieb, sondern auch durch Veranstaltungen, die das Engagement für den Radsport unterstreichen.
Tradition und Engagement im Radsport
Der RSV „All Heil“ Lauscha, gegründet im Jahr 1906, hat eine lange Tradition im Radsport. Radsportler aus Lauscha nahmen an vielen Wettkämpfen teil und erzielten häufig Siege. Heute ist der Verein vor allem im Bereich des Kunstradfahrens aktiv. Versuche, auch den Mountainbikesport zu etablieren, scheiterten bisher jedoch aufgrund mangelnden Interesses.
Der Kunstradsport bietet sowohl Einzel- als auch Paardisziplinen, in denen die Sportler des Vereins erfolgreich an Wettbewerben bis zur Ostdeutschen Meisterschaft teilnehmen. Zudem führt der Verein regelmäßig Schauauftritte in der Region durch, bei denen unter anderem Einradfahren demonstriert wird. Zur Förderung des Nachwuchses sucht der Verein ständig nach neuen Talenten im Kunstradsport und bietet auch Unterstützung für die Kleinsten beim Erlernen des Radfahrens an. Interessierte können Schnuppertrainings vereinbaren.
Die Trainingszeiten für den Kunstradsport im SV Lauscha sind:
- Montag: 16.00-18.00 Uhr
- Mittwoch: 16.00-18.00 Uhr
- Samstag: 9.30-11.30 Uhr
Das Training findet in der Turnhalle Obermühle in Lauscha statt. Für weitere Informationen über den Verein und seine Aktivitäten können Interessierte die Webseite des Vereins besuchen, die mehr über die Geschichte und den Sport im Ort bietet, wie [radsport-lauscha.de](https://www.radsport-lauscha.de/wir_ueber_uns.html) berichtet.
Die positive Rückmeldung der Bundestrainerin und das anhaltende Engagement des SV Lauscha zeigen, dass der Radsport vor Ort eine bedeutende Rolle spielt und einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Talente leistet, wie auch [insuedthueringen.de](https://www.insuedthueringen.de/inhalt.bundestrainerin-zu-gast-in-lauscha-hier-ist-leben-in-der-halle.448264ab-c612-4d37-b112-8375cbe6f1a5.html) hervorhebt.