FeuerwehrHildburghausen

Dorfkümmerin bringt Leben ins Idylle: Beinerstadt feiert Ostern!

Beinerstadt, ein malerisches Dorf im Landkreis Hildburghausen, hat sich durch die Initiative von Dorfkümmerin Elke Krell zu einem Ort der Gemeinschaft und Geselligkeit entwickelt. In der idyllischen Dorfmitte, die mit einem Brunnen und einem festlich geschmückten Gemeindehaus aufwartet, fanden die Dorfbewohner zusammen, um das traditionelle Osterfeuer an der Feuerwehr zu feiern. Dieses Treffen fördert den Austausch und das Miteinander im Ort.

Die engagierte Dorfkümmerin Elke Krell hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Dorfleben zu revitalisieren. Sie organisiert verschiedene Aktivitäten für Kinder und hat Freiflächen im Dorf dekoriert. Zu ihren Initiativen gehören regelmäßige Busfahrten und gemeinsame Wanderungen mit angrenzenden Gemeinden. Weniger bekannte Bereiche wie die alten Gärten am Ortsrand haben unter ihrer Obhut eine neue Nutzung als kleiner Park mit Spielmöglichkeiten und Verweilorten erfahren. Bürgermeister Christian Vogler hob die Unterstützung durch den Landschaftspflegeverband bei der Umgestaltung der Flächen hervor.

Dorfkümmerer-Projekt und weitere Entwicklungen

Das Engagement von Elke Krell ist Teil eines größeren Projekts, das im Jahr 2023 fortgeführt wird. Das Dorfkümmerer-Projekt in Beinerstadt, Dingsleben und St. Bernhard ist Bestandteil des Landesprogramms für Solidarisches Zusammenleben der Generationen. Im April 2023 erhielten die Gemeinden Fördermittel in Höhe von 7.500 Euro vom Landratsamt Hildburghausen, um weitere Projekte anzustoßen. Krell plant bereits Veranstaltungen für die ersten Monate des Jahres und bleibt weiterhin als Dorfkümmerin aktiv.

Die Redaktion der Insüdthüringen meldete, dass die Redaktion der Unterwegs-Tour Besuche in Masserberg, Crock und Schönbrunn am 15. und 16. April plant, was das Interesse an der Region zusätzlich fördern dürfte.

Für weitere Informationen über das Dorfkümmerer-Projekt kann auf die Seite der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein verwiesen werden.