
In Eisfeld wird auf einem städtischen Grundstück in der Schleusinger Straße eine neue Rettungswache gebaut. Der Bau soll noch in diesem Jahr beginnen, mit einem geplanten Start im August. Das Grundstück befindet sich neben dem ehemaligen Krankenhaus, gegenüber eines Imbisses. Bürgermeister Christoph Bauer informierte über das Projekt, das vom Rettungsdienstzweckverband Südthüringen realisiert wird, wie inSüdthüringen berichtete.
Die Rettungswache in Suhl wird künftig vom DRK Landesverband Thüringen e. V. betrieben. Der Zuschlag für diese Einheit wurde im Rahmen der Neuvergabe des Rettungsdienstes durch den Rettungsdienst-Zweckverband Südthüringen (RDZV) vergeben. Hintergrund dieser Neuvergabe ist die Insolvenz der vorherigen Rettungsdienstgesellschaft des DRK-Kreisverbandes Hildburghausen. Zur Umsetzung wird der DRK-Landesverband eine neu gegründete gemeinnützige Gesellschaft an den Start bringen, die für die Rettungswachen in Hildburghausen, Eisfeld, Schalkau und Suhl zuständig sein wird. Peter Schreiber, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Thüringen e. V., äußerte sich positiv zur zukünftigen Rolle des DRK im Rettungsdienst. Andreas Triftshäuser wird als Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Thüringen gGmbH tätig sein und Schreiber betont die Bedeutung des DRK als größte Hilfsorganisation im Freistaat für den Bevölkerungsschutz in der Region, wie drk-thueringen.de berichtete.