Jena

Jena bekommt neuen Fernwärme-Hausanschluss in der Bachstraße!

Die Stadtwerke Energie Jena starten am Montag, den 31. März, mit dem Bau eines neuen Fernwärme-Hausanschlusses in der Bachstraße, im Stadtzentrum von Jena. Dieser Anbau umfasst die Errichtung einer rund 40 Meter langen Fernwärmetrasse und soll bis Ende Mai abgeschlossen sein.

Die Baustelle befindet sich auf Höhe des Grundstücks Bachstraße 18m, an der früheren Frauenklinik. Um den reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten, wird die Bachstraße in dem betroffenen Bereich während der gesamten Bauzeit voll gesperrt. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert, und die Stadtwerke bitten um Verständnis für die durch die Arbeiten entstehenden Einschränkungen.

Wachsende Fernwärmeversorgung in Jena

Die Wärmenetzstrategie 2040 sieht Schritte zur klimaneutralen Erzeugung der Fernwärme bis zum Jahr 2040 vor und vertieft die bestehende Infrastruktur.

Zusätzlich zu diesen Arbeiten hat Stadtwerke Energie Jena-Pößneck den Umbau der Fernwärmeversorgung in Jena-Süd eingeleitet, wie stadt-und-werk.de berichtete. Dieser Umbau, eine der größten Netzumstellungen seit den späten 1990er-Jahren, beinhaltet die Stilllegung eines dampfbetriebenen Teilnetzes.
Durch die hohen Betriebstemperaturen des Dampfnetzes wird der Einsatz klimafreundlicher Energiequellen erschwert. Zukünftig soll die Fernwärmeversorgung durch Flussthermie, Solarthermie, Power-to-Heat-Technologien und Wasserstoff erfolgen. Neun Großkunden werden an das Hauptnetz angeschlossen, und in der Zwischenzeit werden mobile Heizanlagen zur sicheren Versorgung eingesetzt.

Die zentrale Maßnahme umfasst die Verstärkung der Fernwärmerohrbrücke über die Bahngleise, um den Transport von heißem Wasser zu optimieren. Für das gesamte Projekt sind Investitionen in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro eingeplant.