
Justin Petermann, Mittelfeldspieler des FC Carl Zeiss Jena, erlitt während des Spiels gegen ZFC Meuselwitz am 24. März 2025 eine schwere Verletzung. In der 81. Minute musste der 26-Jährige verletzt den Platz verlassen.
Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass Petermann eine Syndesmosebandverletzung am linken Knöchel erlitten hat. Diese Verletzung wird ihn voraussichtlich bis zum Saisonende außer Gefecht setzen. Es ist besonders schmerzhaft für den Spieler, da er erst Ende des vergangenen Jahres von einer Außenbandverletzung genesen war und zu seinem Team zurückkehrte, um seine Fähigkeiten wieder unter Beweis zu stellen.
Einblick in Verletzungstrends im Fußball
Die Länderspielpause ist vorbei und der Fokus richtet sich wieder auf die Bundesliga, wie fussballverletzungen.com berichtet. In der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 werden die häufigsten Ausfallgründe bis zur Winterpause untersucht. Das Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
Interessanterweise zeigt die Analyse, dass Teams in der Verletzungstabelle eng beieinander liegen, was auf ähnliche Trainingsmethoden und Präventionsmaßnahmen hindeuten könnte. Die häufigsten Verletzungen der Bundesliga sind Muskelverletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, sowie Bänderverletzungen.