Jena

Jena jubelt: Adhoc-Arena weltweit als Stadion des Jahres geehrt!

In einer beeindruckenden internationalen Abstimmung wurde die neu eröffnete „Adhoc-Arena“ in Jena als das beste neue Stadion der Welt ausgezeichnet. Laut Deutschlandfunk erhielt die Arena die meisten Stimmen unter mehr als 10.000 Fußballfans, die an der Wahl des „Stadium of the Year“, organisiert von „StadiumDB.com“, teilnahmen.

Die „Adhoc-Arena“ ist eine der wenigen neuen oder umgebauten Stadien, die in der Wahl berücksichtigt wurden, und das einzige Stadion mit einer Kapazität von mindestens 15.000 Plätzen, das im vergangenen Jahr neu eröffnet oder umgebaut wurde. Es setzte sich in der Abstimmung gegen prominente Konkurrenz durch, darunter das weltbekannte „Estadio Santiago Bernabéu“ in Madrid, das den zweiten Platz belegte, und das „Hocine Aït Ahmed“-Stadion in Algerien, das den dritten Platz erreichte. Insgesamt waren 23 Stadien aus verschiedenen Ländern nominiert, was die Bedeutung dieser Auszeichnung unterstreicht.

Eröffnung und Namensrecht der Arena

Die „Adhoc-Arena“, die den Regionalligisten Carl Zeiss Jena als Spielstätte dient, wurde am 30. Juli 2024 eröffnet. Die Umbaukosten für die moderne Sportstätte betrugen 58 Millionen Euro. Ab Juli 2023 firmiert das Stadion unter dem neuen Namen „ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld“, wie die Jenaer Nachrichten berichteten. Das Unternehmen „ad hoc“ sicherte sich für fünf Jahre das Namensrecht und wird Mieter in der Arena, wo es auch sein Hauptquartier nach Jena verlegt.

Das neue Namensschild der Arena wird zusammen mit der Fertigstellung der Glasfassade an der Osttribüne montiert. Das Sponsoring umfasst eine jährliche Zahlung in sechsstelliger Höhe, die von der Ligazugehörigkeit des FC Carl Zeiss Jena abhängt. „ad hoc“ ist in der Energie- und Wohnungswirtschaft tätig und hat knapp 400 Mitarbeiter an mehreren Standorten.