
Am 8. Februar 2025 setzte der FC Carl Zeiss Jena ein deutliches Zeichen beim Auswärtsspiel gegen den Chemnitzer FC. Die Begegnung endete mit einem 2:1-Sieg für Jena, was für den Verein einen historischen Moment darstellt. Es war der erste Sieg auf der Fischerwiese nach 20 Jahren. In einem spannenden Spiel erzielte Kay Seidemann beide Tore für Jena und trug entscheidend zum Erfolg bei.
Zu Beginn des Spiels hatten die Jenaer zwar gute Möglichkeiten, doch es sollte zunächst anders kommen. In der 31. Minute gingen die Chemnitzer durch Tom Baumgart in Führung. Dennoch ließ sich der FCC nicht entmutigen und glich kurz vor der Halbzeitpause aus: Kay Seidemann traf in der 42. Minute aus 25 Metern ins Netz. Im zweiten Durchgang dominierten die Jenaer das Spiel und konnten schließlich in der 85. Minute durch ein weiteres Tor von Seidemann, vorbereitet von Prokopenko, den entscheidenden Treffer erzielen.
Spiele im Zeichen des guten Zwecks
Die Begegnung wurde in einem besonderen Rahmen ausgetragen und war Teil des Aktionsspieltags „Fußballvereine gegen Krebs“. Im Stadion an der Gellertstraße, wo 6.055 Zuschauer – darunter mehr als 1.000 Fans aus Jena – versammelt waren, fanden zahlreiche Aktionen statt, wie eine Typisierungsaktion und die Versteigerung von Trikots und Kapitänsbinden.
Kay Seidemann wurde nicht nur als der Matchwinner gefeiert, sondern sorgte auch außerhalb des Spielfelds für Aufsehen. Sein Ausgleichstreffer wurde in die Auswahl zum „Volltreffer der Woche“ aufgenommen, wo er 67 Prozent der Stimmen erhielt. Seinem Heimatverein, dem SV Großgräfendorf, spendete er die Handtücher, die er für den Sieg als Belohnung erhielt. Dieses Engagement unterstreicht die Verbundenheit des Spieler zu seinem Wurzeln.
Wie [MDR](https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/volltreffer-der-woche-voting-jena-seidemann-sieger-100.html) berichtete, setzten sich Seidemanns Leistungen diese Woche auch in der Wahl zum „Volltreffer der Woche“ durch, wo sein Ausgleichstreffer große Anerkennung fand. Dque andere Platzierungen wurden von Mika Clausen und Patrick Aguilar belegt.
Mit dem Sieg in Chemnitz konnte der FC Carl Zeiss Jena nicht nur wichtige Punkte in der Liga sichern, sondern auch wichtige Impulse für die kommende Saison setzen. Die Leistung in diesem Spiel zeigte das Potenzial des Teams, und die Fans können auf weitere spannende Spiele hoffen.
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und dem Spielverlauf bietet die offizielle Seite des [FC Carl Zeiss Jena](https://www.fc-carlzeiss-jena.de/news/club-profis/details/verdienter-sieg-nach-starker-leistung-in-chemnitz.html).