Jena

Kreative Köpfe im Wettkampf: Erstsemester zeigen ingenieurtechnisches Können!

Die Ernst-Abbe-Hochschule veranstaltete am Dienstag den Abschlusswettkampf ihres traditionellen Konstruktionswettbewerbs, bei dem fünf Erstsemester-Teams des Studiengangs Feinwerktechnik teilnahmen. Die Teams präsentierten selbst konstruierte Geräte, die eine bestimmte Aufgabenstellung erfüllen sollten. Die besten drei Teams erhielten zur Auszeichnung einen Büchergutschein als Preis, wie jenatv.de berichtete.

Der Konstruktionswettbewerb gehört zu den Highlights im Studienverlauf der Feinwerktechnik-Studierenden, die dabei nicht nur ihr technisches Wissen unter Beweis stellen, sondern auch ihre Kreativität und Teamarbeit fördern. Die Herausforderung umfasst verschiedene Phasen, die nach klaren Kriterien strukturiert sind.

Wettbewerbsstruktur und Ablauf

Gemäß den Vorgaben für solche Wettbewerbe beginnt die Bearbeitung mit der vorgegebenen Aufgabenstellung, ohne vorgelagerte Phasen der Produktplanung. Der Ablauf gliedert sich in vier wesentliche Etappen:

  • 1. Etappe: Klären und Präzisieren der Aufgabenstellung, einschließlich der Erstellung einer Anforderungsliste und Berücksichtigung von Anforderungen und Nebenbedingungen.
  • 2. Etappe: Konzipieren von Lösungsprinzipien, wobei Lösungen anhand von Funktion und physikalischen Prinzipien abgeleitet werden.
  • 3. Etappe: Entwerfen und Gestalten der Lösung, inklusive der räumlichen Anordnung und der Erstellung eines Gesamtentwurfs.
  • 4. Etappe: Ausarbeitung von Zeichnungssatz und Produktdokumentation mit detaillierten Festlegungen aller herstellungsrelevanten Einzelheiten.

Diese Struktur unterstützt die Studierenden dabei, von der Ideenentwicklung bis zur konkreten Ausarbeitung ihrer Projekte systematisch vorzugehen, wie ikff.uni-stuttgart.de beschreibt.