
Der FC Carl Zeiss Jena hat sich überraschend von Cheftrainer Henning Bürger und seinem Assistenten Florian Matk getrennt. Die Entscheidung fiel nach einem 3:0-Heimsieg gegen den FC Eilenburg, wie Jenaer Nachrichten berichteten. In einer Pressekonferenz nach dem Spiel äußerte Bürger seine Vorfreude auf das bevorstehende Pokal-Halbfinale, ohne zu wissen, dass er entlassen wurde.
Der Sportdirektor des FCC, Miroslav Jovic, erklärte, dass die Entscheidung schwergefallen sei, jedoch notwendig für die langfristige Entwicklung des Vereins. Ziel sei es, Klarheit für die Spieler zu schaffen, die über das Saisonende hinaus gebunden werden sollen. Der neue Trainer soll so früh wie möglich mit der Kaderplanung für die kommende Saison beginnen.
Volkan Uluc als Nachfolger
Als Nachfolger wird der frühere Trainer Volkan Uluc gehandelt, der den FCC bereits von 2014 bis 2016 trainierte. Die Entscheidung für Uluc fiel nach einer sechswöchigen Trainersuche, bei der fünf Kriterien maßgeblich waren: Identifikation mit dem Zukunftskonzept, Fußball-Lehrer-Schein, Bezug zum FCC, ausreichende Erfahrung und finanzielle Passung. Uluc wird am Montag nach Jena reisen, um am Abend den Vertrag zu unterschreiben, und die offizielle Präsentation ist für Dienstagmittag geplant, wie Bild berichtete.
Am Dienstag wird Uluc das erste Training leiten, während 14 Arbeitsverträge auslaufen und einige Spieler ihre Vertragsverlängerungen von der Klärung der Trainerfrage abhängig gemacht haben. Uluc hat zudem die Möglichkeit, die Kaderplanung zu beeinflussen. Außerdem wird ein neuer Co-Trainer benötigt, wobei Ex-Jena-Profi René Lange als möglicher Kandidat im Gespräch ist.