
Die Bergwacht Scheusingerneundorf hat unlängst ein neues Mehrzweckfahrzeug erhalten. Die Übergabe des Fahrzeugs fand in Gehlberg statt und markiert einen wichtigen Schritt für die Einsatzfähigkeit der Bergretter. Im Anschluss an die Übergabe haben die Retter aktiv zur Aufforstung beigetragen, indem sie 500 Bäume gepflanzt haben. Diese Pflanzaktion fand in einem Gebiet statt, welches zuvor stark durch einen Borkenkäferbefall geschädigt wurde. Rund 40 Helfer waren an der Pflanzaktion beteiligt.
Das neue Mehrzweckfahrzeug ist flexibel einsetzbar und kann als Rettungs-, Mannschaftstransport- oder Materialfahrzeug genutzt werden. Es handelt sich dabei um einen Toyota Landcruiser, welcher die Einsatzkräfte bei verschiedenen Aufgaben unterstützen soll. Im Rahmen ihrer Arbeit benötigt die Bergwacht moderne und zuverlässige Fahrzeuge, um im Notfall effizient handeln zu können.
Einsatzfahrzeuge der Bergwacht
Die Bergwacht Lenggries verfügt über eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen, die für unterschiedliche Aufgaben ausgelegt sind. Dazu gehören spezielle Ausbauten für den sicheren Patiententransport sowie die Durchführung von Rettungseinsätzen. Hier eine Übersicht über einige Fahrzeugtypen:
- Bergrettungsfahrzeug: Ein VW Amarok Pickup mit Spezialaufbau, ausgestattet mit einer Gebirgstrage und notfallmedizinischem Equipment für die sichere medizinische Versorgung.
- Einsatzleitfahrzeug: Ein Skoda Yeti, der als Koordinationsfahrzeug für den Einsatzleiter dient und mit mehreren Funkgeräten sowie Rettungsmitteln ausgestattet ist.
- All Terrain Vehicle (ATV): Ein Bombardier Quad, das den Transport in unwegsamem Gelände ermöglicht und Notärzte schnell zu Unfallstellen bringen kann.
- Schneefahrzeuge: Diese Fahrzeuge, wie der Alpine Ranger, sind für den Patientenanhänger bei Unfällen auf Loipen konzipiert und können auch schwer zugängliche Orte erreichen.
- Anhänger: Geschlossene Anhänger dienen dem schnellen Transport von Spezialfahrzeugen und Ausrüstung.