Suhl

Oberhof und Hürth im Putzfieber: Bürger packen beim Frühjahrsputz an!

Am Samstagvormittag nahmen rund 80 freiwillige Helfer an einem Frühjahrsputz in Oberhof teil, der von Bürgermeister Daniel Fischer organisiert wurde. Ziel der Aktion war es, Unrat im Stadtgebiet zu beseitigen und störende Aufkleber von Mülleimern, Verkehrsschildern und Laternenmasten zu entfernen. Teilnehmer aller Altersgruppen, darunter Familien und Mitglieder der Bergwacht, engagierten sich für eine saubere Stadt.

Im Verlauf der Säuberungsaktion wurden insgesamt 20 blaue Säcke mit einem Fassungsvermögen von jeweils 120 Litern gefüllt. Besonders viele Flaschen und Verpackungsmaterial konnten eingesammelt werden. Zudem entdeckte ein Team einen alten 30-Liter-Benzinkanister. Einige Helfer setzten Ceranfeldschaber und Aufkleber-Entferner ein, während andere Heißluftpistolen benutzten, um die Aufkleber zu beseitigen. Parallel dazu beseitigte die Feuerwehr Witterungsablagerungen an der Stadtmauer am Stadtplatz.

Erfolgreiche Aktion und Teilnehmerzahl

Bürgermeister Daniel Fischer zeigte sich positiv überrascht und erfreut über die hohe Teilnehmerzahl. Der Tag endete mit einem geselligen Ausklang auf dem Feuerwehrgelände, wo Bratwurst, Hotdogs und Getränke angeboten wurden.

In einem anderen Beispiel für breites bürgerschaftliches Engagement fand in Hürth ein Frühjahrsputz statt, der in diesem Jahr zum 25. Mal durchgeführt wurde. Bürgermeister Dirk Breuer hatte sich im Vorfeld gewünscht, dass mehr Bürger ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen würden. Rund 1.600 Kinder und Jugendliche aus Hürther Kindertagesstätten und Schulen beteiligten sich an der Aktion, die trotz regnerischen Wetters stattfand. Auch etwa 1.000 Erwachsene und Mitglieder von Vereinen waren aktiv dabei.

Während der Veranstaltung, die drei Stunden dauerte, wurden insgesamt etwa 700 Säcke mit Müll und Unrat gesammelt, die in Hecken, Grünstreifen und Wiesen aufgelesen wurden. Mitarbeiter der Stadtwerke Hürth transportierten den gesammelten Müll mit fünf Müllwagen ab. Außergewöhnliche Funde umfassten unter anderem einen Motorroller und eine Waschmaschinentrommel. Bürgermeister Breuer und Stadtwerke Hürth-Vorstand Stefan Welsch bedankten sich bei den Teilnehmern und betonten die Bedeutung der Aktion für das Umweltbewusstsein der Bevölkerung, wie die huerth.de berichtete.