SuhlWetter und Natur

Unwetter in Suhl: Sturmböen bis 100 km/h drohen ab morgen!

Am 5. Januar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung für die Region Suhl ausgesprochen. Die Warnung betrifft insbesondere Sturmböen, die zwischen dem 6. Januar 2025, 14:00 Uhr, und dem 7. Januar 2025, 02:00 Uhr, erwartet werden. Diese Sturmböen können Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 85 km/h erreichen, wobei in exponierten Lagen sogar Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h möglich sind.

Das aktuelle Wetter in Suhl am 5. Januar 2025 zeigt leichten Regen bei 5°C und einer Luftfeuchtigkeit von 99%. Die gefühlte Temperatur liegt bei 2°C mit leichtem Wind von 17 km/h. Stündliche Wetterdaten belegen die fortwährenden Niederschläge, die bis in die Nacht hinein anhalten.

Handlungsempfehlungen und Gefahren

Der DWD gibt in seiner Warnmeldung Handlungsempfehlungen, um mögliche Gefahren zu minimieren. Dazu zählen das Sichern freistehender Objekte, das Befestigen von Zelten und Abdeckungen sowie das Achten auf herabfallende Gegenstände. Die Warnmeldung, die um 19:30 Uhr am 5. Januar veröffentlicht wurde, klassifiziert die Situation als markante Wetterwarnung (Orange).

Zusätzlich wird eine zweite Warnmeldung angekündigt, die vor weiteren Sturmböen von 6. Januar 2025, 15:00 Uhr, bis 6. Januar 2025, 22:00 Uhr, warnt. Diese Böen sollen Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h und 75 km/h aufweisen, in Schauernähe bis zu 85 km/h.

Die kürzlich ausgegebene Warnstufe des DWD ist Orange, was bedeutet, dass die Wetterentwicklung als gefährlich einzustufen ist und möglicherweise örtliche Schäden auftreten können. Diese Warnstufe steht im Kontext weiterer Informationen über die verschiedenen Warnstufen, die vom DWD kommuniziert werden. Laut [DWD](https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/kriterien/warnstufen.html) gibt es verschiedene Warnstufen, die von Gelb (amtliche Warnungen) bis Violett (Warnung vor extremem Unwetter) reichen. Stufe 2, die aktuell für Suhl gilt, weist darauf hin, dass regelmäßige Informationen eingeholt und riskante Verhaltensweisen vermieden werden sollten.