JenaThüringen

Trauriger Abschied: Jena verliert den geliebten ‚Gärtner mit dem Hut‘!

Am 4. Mai 2025 verabschiedet sich Jürgen Müller, ein Gärtner aus Thüringen, nach 48 Jahren im Beruf in den Ruhestand. Der 66-Jährige, bekannt als der „Gärtner mit dem Hut“, betreibt eine Gärtnerei in Jena-Ost, die ein Familienbetrieb ist. Seine Frau Elvira und seine Mutter haben ebenfalls in der Gärtnerei mitgearbeitet. Der Abschied von der Gärtnerei wird als traurig beschrieben, und es gibt ein starkes Gefühl der Dankbarkeit gegenüber den treuen Kunden, die das Ehepaar über die Jahre begleitet haben.

Nach Angaben von Thüringen24 wird der Marktstand auf dem grünen Markt in Jena in Zukunft fehlen. Neben dem Erreichen des Rentenalters gibt es wirtschaftliche Gründe für die Schließung des Standes, wie steigende Kosten für Einkauf, Standgebühren und Energie. Das Ehepaar musste bereits im Winter das Gewächshaus nicht mehr beheizen, um Kosten zu sparen. Zudem wurden Veränderungen im Kundenverhalten festgestellt, was Elvira Müller zu Bedenken über die Zukunft des grünen Marktes in Jena veranlasst hat.

Verlassene Gärtnerei im Weimarer Land

Geocouch ist das Gelände stark überwuchert von Brennnesseln und dornenbewehrten Sträuchern. Die Gewächshäuser sind teils mit eingeworfenen Scheiben oder von Bäumen durchstoßen, und die Dächer der Gebäude sind morsch und teilweise eingebrochen. Überall auf dem Gelände liegt Müll. Es gibt auch einen Geocache mit dem Titel „Die Affen sind los…“, der zu diesem Ort führt. Der Zugang erfordert Anweisungen eines Auto-Bordcomputers, und es sind 10 Klettereinlagen für die Suche notwendig.

Das Gelände umfasst ein Dutzend Gebäude in unterschiedlich gutem Zustand. Darunter befinden sich Pförtnerhäuschen mit Giftkeller, Gewächshäuser, kleine Hütten sowie ein langgestrecktes Lager mit Heizhaus. Im hinteren Teil des Geländes sind niedrige Gewächshäuser oder Beete zu finden, und metallene Stützpfeiler sind in die Bäume eingewachsen.