Weimar

Bach feiert 340 Jahre: Festkonzert in der Weimarer Herderkirche!

Am 21. März 2025 fand ein besonderes Ereignis anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach statt. In der Weimarer Herderkirche wurde ein festliches Motettenkonzert gegeben, das auf das musikalische Erbe des Komponisten hinwies. Das Konzert umfasste eine Auswahl von Werken nicht nur Bachs, sondern auch anderer bedeutender Komponisten.

Das Johann-Sebastian-Bach-Ensemble, das seit 1992 besteht und sich auf die Aufführung verschiedener Chorliteratur spezialisiert hat, initiierte die Veranstaltung. Aaron Christopher Hoffmann berichtete für Radio LOTTE über die herausragende Darbietung, die den Zuhörern einen tiefen Einblick in die Chormusik Bachs und seiner Zeitgenossen vermittelte. Die aktuelle Ausgabe von „Classic With Aaron Compact“ ist aus musikrechtlichen Gründen nur eine Woche lang in der Mediathek nachzuhören, wie [Radio LOTTE](https://www.radiolotte.de/radio/classic-with-aaron-compact-motettenkonzert-in-der-herderki-43251.html) berichtete.

Aufführungsdetails und weitere Veranstaltungen

Bereits im Vorjahr wurde ein ähnliches Konzert anlässlich von Bachs 339. Geburtstag veranstaltet. Auch dieses wurde vom Johann-Sebastian-Bach-Ensemble geleitet, mit Mike Nych als Dirigent. Die Veranstaltung fand ebenfalls in der Weimarer Herderkirche statt, um 19:30 Uhr. Die wiederkehrenden Konzerte verdeutlichen das anhaltende Interesse an Bachs Werk.

In der Aufführung wurden einige der bekanntesten Werke Bachs und weiterer Komponisten präsentiert. Darunter waren:

  • Johann Sebastian Bach: „Lobet den Herrn, alle Heiden“, BWV 230
  • Johann Walter / Johann Sebastian Bach: „Nun bitten wir den Heiligen Geist“, im Wechsel mit BWV 169/7
  • Johann Michael Bach: „Herr, ich warte auf dein Heil“
  • Johann Sebastian Bach: „Was mein Gott will, gescheh allzeit“, BWV 244/25
  • Johannes Brahms: „Es ist das Heil uns kommen her“, op. 29 Nr. 1
  • Johann Sebastian Bach: „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“, BWV 60
  • Mårten Jansson: „Gloria“ aus der „Missa Brevis“
  • Johann Sebastian Bach: „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“, BWV 228

Der Eintritt zu diesen kulturellen Veranstaltungen war erschwinglich, mit Preisen von 10,00 € und ermäßigten Karten für 7,00 €. Karten waren im Vorverkauf bei der Tourist-Information Weimar und im Kirchenladen Herderhof erhältlich. Reservierungen konnten zudem per E-Mail an tickets@bach-projekt.de getätigt werden, wie [Bach-Projekt](https://bach-projekt.de/termin/bach-geburtstag-2024/) berichtete.