
Im neu veröffentlichten Programm des katholischen Rundfunks wird ein vielfältiges Angebot an geistlichen Inhalten für die kommende Woche präsentiert. Am Sonntag, dem 23. März, wird es unter anderem zahlreiche Sendungen mit Musik und Gottesdiensten geben, die auf verschiedenen Sendern zu hören sind.
Um 6:10 Uhr beginnt der Deutschlandfunk (DLF) mit geistlicher Musik von Di Gregorio Allegri, Johann Sebastian Bach, Joseph Rheinberger und Heinrich von Herzogenberg. Direkt danach, um 6:30 Uhr, folgt die Kantate „Widerstehe doch der Sünde“ von Bach, zu hören auf MDR Kultur. Ab 7:05 Uhr präsentiert der DLF Kultur die Themen „Himmelsprojektionen: Die Botschaften der Himmelsfarben“, mit Jean-Félix Belinga Belinga aus Brensbach (evangelisch).
Aktuelle Programmhighlights
Um 8:35 Uhr widmet sich der DLF einem weiteren wichtigen Thema: „Gott ist auch zwischen den Kochtöpfen“, eine Betrachtung über die Glaubenserfahrungen der Teresa von Avila, präsentiert von Gunnar Lammert-Türk (katholisch). Der evangelische Gottesdienst aus der Christuskirche in Niesky sowie der Gottesdienst aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Reinbek-West stehen ebenfalls auf dem Programm. Diese Sendungen starten um 10 Uhr und 10:05 Uhr, wobei die Predigt in Reinbek von Pfarrerin Bente Küster gehalten wird.
Weitere Highlights des Tages umfassen um 21 Uhr das Beethovenfest Bonn und um 22:05 Uhr den Preis der Leipziger Buchmesse. Zudem wird am Freitag, dem 28. März, um 15:45 Uhr auf MDR Kultur das Programm „Schabbat Schalom“ mit Esther Jonas-Märtin aus Leipzig gesendet.
Die täglichen Sendungen, die von Montag bis Freitag stattfinden, umfassen das „Wort zum Tag“ bei MDR Sachsen sowie das „Morgenandacht“ beim DLF Kultur, unter anderem mit Bernhard Venzke und Sandra Zeidler. Diese Formate bieten den Hörern die Gelegenheit, sich in den frühen Morgenstunden mit spirituellen Themen auseinanderzusetzen.
In der Fernsehsendung am Sonntag, dem 23. März, wird ab 7:25 Uhr auf MDR die Sendung „Glaubwürdig“ mit Susan Ranfeld im Kindergarten in Leubsdorf ausgestrahlt, gefolgt von „Echtes Leben“ um 7:30 Uhr, das über das Leben einer Drillingsfamilie berichtet. Auch der evangelische Gottesdienst aus der St. Jakobi-Kirche in Chemnitz wird um 9:30 Uhr im ZDF übertragen.
Das Internetportal radio.katholisch.de, das für die katholische Rundfunkarbeit in Deutschland zuständig ist, wird durch die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Senderbeauftragten an Öffentlich-Rechtlichen Sendern (SAG-ARD) sowie die Katholischen Privatfunkinitiativen (KAPRI) vertreten. Weitere Informationen zu den Verantwortlichen und Kontaktdaten finden sich in der entsprechenden Veröffentlichung auf radio.katholisch.de.
Für Interessierte, die sich für die Inhalte und die Struktur des katholischen Rundfunks begeistern, hält die Seite unter meine-kirchenzeitung.de umfassende Programmhinweise bereit.