
Am 1. März 2025 präsentierte sich der 18-jährige Tiago Cardoso Pereira als neuer Torhüter von Borussia Mönchengladbach und lieferte bei seinem Bundesliga-Debüt eine beeindruckende Leistung ab. Trainer Gerardo Seoane entschied sich, Pereira aufgrund der Sperre von Jonas Omlin und der Verletzung von Moritz Nicolas im Tor aufzustellen. Der junge Keeper hielt seinen Kasten beim 3:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim sauber und feierte damit ein Zu-Null-Debüt.
Pereira, der bereits dreimal für die luxemburgische Nationalmannschaft gespielt hat, hatte zuvor in der U19-Nachwuchsliga aktiv gespielt. Seoane lobte den 18-Jährigen und betonte, dass er ein Teil der Zukunft von Gladbachs Torwart-Position sei. Trotz eines nervösen Starts mit zwei Fehlpässen fand Pereira schnell zu seiner Sicherheit im Spiel und hielt in der 19. Minute seinen ersten Schuss.
Rekord und Unterstützung im Team
Mit seinem Debüt ist Tiago Cardoso Pereira der jüngste ausländische Torhüter in der Geschichte der Bundesliga, da er mit 18 Jahren und 328 Tagen die bisherigen Rekorde übertraf. Der vorherige Rekordhalter war Koen Casteels, der mit 20 Jahren und 90 Tagen debütierte. In der laufenden Saison hatte Pereira bereits in 15 U19-Partien achtmal die Null gehalten, was seine Qualitäten in der Torhüterposition unterstreicht.
Nach dem Spiel feierten die Teamkameraden, unter anderem der erfahrene Tobias Sippel, den Erfolg des jungen Keepers. Ko Itakura äußerte sich positiv über Pereira und hob die Unterstützung im Training hervor. Zudem betonte Sportchef Roland Virkus die Wichtigkeit, junge Talente zu fördern, und lobte die hervorragende Torhüterausbildung unter Uwe Kamps. In der U19-Mannschaft von Gladbach gewann die Mannschaft am selben Tag ebenfalls mit 3:0 gegen Hertha BSC und schickte einen Gruß an Pereira.