
Der TSB Schwäbisch Gmünd hat seinen Vertrag mit Trainer Veselko Karacic bis 2026 verlängert. Dies ist Teil der Strategie des Vereins, die junge Mannschaft weiterzuentwickeln und den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga A, Staffel I, zu sichern. Der Spielleiter Thomas Klaus erwähnte, dass Karacic nun in sein „verflixte“ siebtes Jahr beim Verein geht. Abteilungsleiter Oliver Funk äußerte sich zufrieden über die Arbeit von Karacic, der auch Anfragen anderer Vereine erfolgreich abwehren konnte.
Ein zentrales Anliegen des TSB ist die Schaffung eines weiteren Trainingsplatzes im Laichle, um die Trainingsbedingungen für die Nachwuchsspieler zu verbessern. Aktuell teilen sich an Trainingstagen zwischen 80 und 100 Kinder das Spielfeld, was die Situation erschwert. Langfristig strebt der Verein an, eine eigene A-Jugend zu etablieren.
Aktuelle sportliche Situation
Der TSB Gmünd hat sich nach dem Aufstieg schnell in der Kreisliga A etabliert und steht derzeit auf dem fünften Tabellenplatz, trotz Verletzungen wichtiger Spieler. Das primäre Ziel für den Aufsteiger ist der Klassenerhalt, jedoch wird angestrebt, sich im gesicherten bis vorderen Mittelfeld festzusetzen.
Karacic hebt die Entwicklung junger Spieler hervor, die das Team verstärkt hat. Dies geht einher mit den bisherigen Erfolgen der Mannschaft unter seiner Leitung, die in dieser Saison bereits zwölf Siege und ein Unentschieden aus 13 Spielen erzielt hat. Das Team strebt nicht nur nach Klassenerhalt, sondern auch nach dem Aufstieg in die Kreisliga A. In dieser Saison ist der Aufstieg allerdings nur für den Meister möglich, da die Relegation entfällt.
Für weitere Informationen zu der Vertragsverlängerung und der sportlichen Lage des TSB Gmünd lesen Sie die Berichterstattung von Remszeitung und Schwäbische Post.