DeutschlandNordsachsen

Turbo-Briefwahl startet in Oschatz: So wählen Sie blitzschnell!

Am 23. Februar 2024 findet die nächste Bundestagswahl in Deutschland statt. Der Wahltermin liegt in der Zeit zwischen den ersten und zweiten sächsischen Winterferienwochen, was viele Familien in der Region Torgau und Oschatz betrifft, da diese gerne Winterurlaube planen. Angesichts der vorfristigen Wahl und der Schwierigkeiten, die dies für einige Wähler mit sich bringen könnte, wird ein Anstieg der Briefwahl erwartet. Bereits bei der Wahl 2021 gaben 47 % der Wähler ihre Stimme per Briefwahl ab, im Jahr 2027 waren es noch 28 %. Für die bevorstehende Wahl wird ein ähnlich hoher Anteil an Briefwählern prognostiziert.

Turbo-Briefwahl in Oschatz und Torgau

Die gängige Methode der Briefwahl umfasst die Wahlbenachrichtigung, das Anfordern der Briefwahlunterlagen, das Wählen zu Hause und das Abschicken des Wahlbriefs. Um die Stimmabgabe zu erleichtern, wird die „Turbo-Briefwahl“ eingeführt. Hierbei können Wahlunterlagen direkt im Briefwahlbüro oder Bürgerbüro beantragt und vor Ort gewählt werden. Dieses Verfahren wird bereits in Riesa praktiziert.

Die Frist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen endet am Wahlsonntag um 18 Uhr in der Stadtverwaltung Riesa. In Oschatz wird die Turbo-Briefwahl im städtischen Bürgerbüro angeboten, wo auch Wahlkabinen für die Stimmabgabe vorhanden sind. Der Beginn der Briefwahl ist für den 6. Februar 2024 vorgesehen, und die Wahlbenachrichtigungen wurden bereits versendet. Die Liste der Kandidaten steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Oschatzer Stadtverwaltung erwartet, ähnlich wie bei der letzten Wahl, eine hohe Zahl an Briefwählern, die auf etwa 2200 geschätzt wird. Daher wird die Anzahl der Briefwahlvorstände von zwei auf drei erhöht, wobei jeder Vorstand zwischen 500 und 700 Stimmen auszählen soll.

In Torgau können Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen im Rathaus abholen und auch vor Ort ausfüllen. Die Öffnungszeiten des Torgauer Rathauses sind Montag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr, mit verlängerten Öffnungszeiten am 21. Februar von 8 bis 15 Uhr. Die Einführung der Turbo-Wahl soll es den Bürgern erleichtern, ihre Stimme schnell und unkompliziert abzugeben, wie Spiegel berichtete.

Für detaillierte Informationen über das Beantragen von Briefwahlunterlagen vor der Bundestagswahl können Bürger auf die Website der Leipziger Volkszeitung zugreifen.