
Am 9. Januar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor verschiedenen Unwetterlagen in Franken. Die Warnungen betreffen mehrere Regionen und umfassen unter anderem Sturmböen und Glätte. Die Warnungen sind teilweise zeitlich begrenzt, wobei die betroffenen Gebiete unterschiedliche Meteorologische Einflüsse erfahren.
In mehreren Städten sind die Warnungen wie folgt:[inFranken.de](https://www.infranken.de/lk/franken/unwetter-in-franken-deutscher-wetterdienst-warnt-vor-starken-gewittern-am-donnerstag-art-5898757) berichtete:
- Ansbach: Warnung vor Sturmböen, gültig von 12:00 bis 20:00 Uhr mit Windgeschwindigkeiten von 70-85 km/h sowie schweren Sturmböen bis 95 km/h.
- Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bamberg, Erlangen, Haßberge, Kitzingen, Miltenberg, Neustadt-Aisch – Bad Windsheim, Schweinfurt, und Würzburg: Warnung vor Glätte, gültig von 17:00 bis 10:00 Uhr am Folgetag.
- Bayreuth, Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Nürnberger Land, Roth, Wunsiedel: Warnung vor starkem Gewitter, gültig zwischen 17:22 und 19:00 Uhr mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h und der Möglichkeit von kleinkörnigem Hagel.
- Forchheim, Fürth, Nürnberg und Weißenburg-Gunzenhausen: Warnung vor Sturmböen, gültig von 12:00 bis 20:00 Uhr mit ähnlichen Windgeschwindigkeiten.
Allgemeine Informationen zu Warnsystemen
Wie [NDR.de](https://www.ndr.de/nachrichten/wetter/unwetterwarnungen/index.html) berichtet, werden die Unwetterwarnungen in Deutschland detailliert auf einer Karte visualisiert. Eingefärbte Landkreise zeigen die aktuellen Warnungen an, wobei graue Landkreise keine Warnungen aufweisen. Die Warnungen umfassen eine Vielzahl von Wetterphänomenen, sodass ein Landkreis auch mehrere Warnungen gleichzeitig haben kann.
Die Warnstufen des DWD sind in vier Gefahrenklassen unterteilt, von Stufe 1 für einfache Wetterwarnungen bis hin zu Stufe 4 für Extremwetter. Dieses System ermöglicht es, die Gefahrenlage schnell und verständlich zu kommunizieren.