
Verwirrung an der Ampelanlage in Böblingen. Die Ampelanordnung an der Wolfgang-Brumme-Allee sorgt für Unsicherheit bei Autofahrern, die nach rechts in Richtung Flugfeld abbiegen möchten. Diese Fahrer sehen sowohl rote als auch grüne Signale, was zu Unklarheiten führt. Die Stadt Böblingen hat reagiert und Informationen zur Ampelanordnung bereitgestellt, um den Verkehrsteilnehmern zu helfen, die Situation besser zu verstehen, wie Kreis Böblingen berichtet.
Regelungen für Verkehrsmaßnahmen
Die Ampelanordnung ist nicht das einzige Thema in der Region. Um sicherzustellen, dass Maßnahmen im Straßenraum, die den Verkehr beeinflussen, ordnungsgemäß genehmigt werden, ist eine Erlaubnis gemäß der Straßenverkehrsordnung erforderlich. Dazu gehören Aufgrabungen, Straßenbauarbeiten und weitere bauliche Maßnahmen. Ein Antrag auf eine verkehrsrechtliche Anordnung muss vor Beginn der Arbeiten bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde eingereicht werden. Antragsformulare sollten Lagepläne und gegebenenfalls Luftbilder mit Skizzierungen des Baufeldes enthalten, wie auf Landratsamt Böblingen zu lesen ist.
Die Gemeinden sind als örtliche Verkehrsbehörden für alle Straßen in ihrem Gebiet zuständig, während das Landratsamt nur für Kreis-, Landes- und Bundesstraßen verantwortlich ist. Abschließend ist zu erwähnen, dass große Kreisstädte wie Böblingen, Sindelfingen, Leonberg und Herrenberg selbst für alle Straßen in ihrer Gemarkung zuständig sind.