
Am Osthafen in Saarbrücken stehen in den kommenden Monaten vielseitige kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Der April 2025 bietet eine Reihe interessanter Events, die sowohl für Theaterliebhaber als auch für Kunst- und Filminteressierte von Bedeutung sind.
Vom 11. bis 15. April wird das Musiktheater am Osthafen aufgeführt. Unter der Regie von Beate Baron bringt das Saarländische Staatstheater in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik zwei Einakter von Jacques Offenbach, „Häuptling Abendwind“ und „Ba-ta-clan“, auf die Bühne. Diese Inszenierung beleuchtet Themen wie übertriebenen Patriotismus und Kolonialismus sowie die Faszination für das Exotische, wobei die Aufführungen um 19.30 Uhr stattfinden. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Saarländischen Staatstheaters verfügbar.
Vielfältige Events im April und darüber hinaus
Am 24. April findet die Vorstellung des Projekts [INTER]GENERATION statt, dessen Ziel es ist, Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zu schlagen. Geplant sind Workshops, Festivalbesuche und thematische Spaziergänge über fünf Monate. Interessierte Teilnehmer:innen im Alter von 65 bis 99 Jahren sind eingeladen, am Come-Together am 24. April von 15.00 bis 17.00 Uhr teilzunehmen. Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich.
Ein weiteres Highlight ist das Hafenkino, das am 25. April in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis stattfindet. Gezeigt werden Filme wie „Short Notice“ von Athina Gendry, „1:10“ von Sinan Taner und „At home I feel like Leaving“ von Simon Maria Kubiena. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, und das Programm startet um 19.00 Uhr. Tickets sind für 5 Euro im Webshop des Osthafens erhältlich.
Am 28. April steht das Urban Art Meeting: Schöne bunte Welt auf dem Plan. Der Graffitikünstler Jeroo (Christoph Ganter), der international aktiv ist, wird ein neues Wandbild präsentieren. Seine Werke sind nicht nur in der Straße, sondern auch in Form eines Lehrbuchs, dem „Graffiti School“, veröffentlicht. Darüber hinaus wird eine Streetart-Briefmarke von der Deutschen Post herausgegeben.
Das Veranstaltungsjahr 2025 verspricht viele weitere Höhepunkte. Dazu gehören das Experimance Festival vom 23. bis 25. Mai, das Traube Nimmersatt – Die Frühlese, ein Weinfest am Osthafen am 30. und 31. Mai, sowie das Festival Perspectives vom 5. bis 14. Juni, das in Kooperation mit einem deutsch-französischen Festival für Bühnenkunst durchgeführt wird. Das Osthafenfest zum zehnten Jubiläum des Osthafens findet vom 20. bis 22. Juni statt.
Im Juni wird das Kulturzentrum „Kulturgut Ost“ ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen am Osthafen organisieren, wie beispielsweise Urban Art, Festivals, Flohmärkte und Konzerte. Laut Pressesprecherin Marion Touze ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Ein Höhepunkt wird das Konzert des Saarländischen Staatstheaters mit Rummelsnuff (Roger Baptiste) am 15. Juni sein. Einlass ist um 19 Uhr, der Konzertbeginn erfolgt um 20 Uhr. Zusätzlich wird am 18. Juni im Hafenkino eine Filmvorführung in Zusammenarbeit mit dem Max-Ophüls-Festival stattfinden, bei der die Filme „The French Flamingo Fucker“ und „Söder“ gezeigt werden.
Am 20. Juni startet die Vortragsreihe X:PERTISE, in der die Musikmanagerin Felipe Moje aus Berlin über Karriereaufbau und -management informiert. Das Osthafenfest vom 21. bis 23. Juni bietet Livemusik, Zaubershows, Urban Art sowie Essens- und Getränkestände, wobei der Beginn an allen Tagen um 12 Uhr ist und die Veranstaltung kostenlos für alle Generationen zugänglich ist. Am 29. Juni findet schließlich ein Hafenmarkt statt, der eine Mischung aus Flohmarkt, Musik und Kulinarik bietet.
Für weitere Informationen zu den Events am Osthafen besuchen Sie bitte die Webseiten des Saarländischen Staatstheaters und von [Kulturgut Ost](https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/der-sommer-am-osthafen-das-erwartet-die-besucher-im-juni_aid-114294847).