Deutschland

Vielfalt feiert Schule: Schüler zeigen ihre Sprachen in Feucht!

Die Grundschule Feucht hat kürzlich eine monatliche Schulversammlung in der Aula abgehalten, deren zentrales Thema Vielfalt war. Die Veranstaltung begann mit dem gemeinsamen Singen des Schullieds und schloss daraufhin an eine interaktive Präsentation an, bei der Schüler aufgefordert wurden, durch Aufstehen ihre gesprochenen Sprachen zu zeigen. Dies verdeutlichte, dass an der Schule eine Vielzahl unterschiedlicher Muttersprachen und Sprachkenntnisse vertreten sind.

Einzelne Schüler traten auf die Bühne, um Sätze in ihrer jeweiligen Sprache vorzutragen. Im Hintergrund lief eine Präsentation, die die verschiedenen gesprochenen Sprachen sowie passende Landesflaggen zeigte. Diese Präsentation stellte die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schulgemeinschaft eindrucksvoll dar. Darüber hinaus introduzierten sich die neuen Schulsanitäter und erklärten ihre Aufgaben, was bei den Anwesenden großen Applaus und Wertschätzung hervorbrachte.

Ideen für die Gemeinschaft

Im Rahmen der Versammlung wurde auch eine Idee zur Begrüßung in den Wintermonaten besprochen, um das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft zu stärken. Die Veranstaltung endete mit einem thematisch passenden Lied, das von den Religionsgruppen der Schule vorgetragen wurde.

Die Vorteile von Diversität im Klassenzimmer sind vielfältig und reichen von der Förderung von Empathie bis hin zur Vorbereitung auf eine multikulturelle Arbeitswelt. Eine Erziehung in einem diversitätsbewussten Umfeld trägt zur Entwicklung eines globalen Bewusstseins bei und fördert das kulturelle Verständnis der Schüler, wie [integschule.de](https://integschule.de/die-vorteile-von-diversitaet-im-klassenzimmer/) berichtet. Dadurch werden Schüler nicht nur auf eine vielfältige Gesellschaft vorbereitet, sondern sie erlangen auch Kompetenzen, die ihre akademische und berufliche Laufbahn unterstützen.