BergedorfDeutschlandHamburgHamburg-MitteHarburgPolitik

Wahlsieg im Wahlkreis Hamburg-Bergedorf: Wer hat das Sagen?

Bei der 21. Bundestagswahl in Deutschland, die am 23. Februar 2025 stattfand, wurde im Wahlkreis Hamburg-Bergedorf – Harburg eine Wahlbeteiligung von 75,9 % verzeichnet. Dies stellt einen Anstieg von 4,6 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl dar. Der Wahlkreis umfasst die Bezirke Bergedorf und Harburg sowie einen Stadtteil aus dem Bezirk Hamburg-Mitte und hat mehr als 220.000 wahlberechtigte Bürger.

Der Wahlkreis erlebte bei der aktuellen Wahl deutliche Veränderungen in der Wählerverteilung im Vergleich zur Bundestagswahl 2021. Die SPD erhielt 23,8 % der Zweitstimmen, was einen Rückgang von 9,7 Prozentpunkten bedeutet. Die CDU konnte hingegen 20,4 % der Stimmen erzielen, eine Steigerung von 4,2 Punkten. Die AfD verzeichnete mit 17,3 % ein Plus von 9,3 Punkten. Die Linke erzielte 13,9 % (+7,6 Punkte), während die Grünen auf 12,6 % (-5,2 Punkte) fielen. Die FDP erhielt lediglich 3,3 % (-6,7 Punkte) der Zweitstimmen.

Erststimmen und Kandidaten

Metin Hakverdi von der SPD konnte sich bei den Erststimmen mit 32,2 % durchsetzen, während Clara Groß von der CDU mit 21,4 % den zweiten Platz belegte. Weitere Ergebnisse bei den Erststimmen umfassten Reinhard Krohn (AfD) mit 17,6 %, Lenka Brodbeck (Grüne) und Mark Roach (Linke), die beide 11,6 % erreichten, sowie Sylwester Ciba (FDP) mit 2,5 %.

Die erhältlichen Zahlen bestätigen auch, dass die neuen Bestimmungen einer Wahlrechtsreform, die im Mai 2023 von der Ampel-Koalition verabschiedet wurden, erstmals zur Anwendung kamen. Diese Reform führte zum Wegfall von Überhang- und Ausgleichsmandaten, wodurch sich die Anzahl der Abgeordneten in Deutschland verringert hat. Die Wahl wurde entweder im Wahllokal oder per Briefwahl durchgeführt, wobei alle Wahlberechtigten eine Benachrichtigung mit Details zu Zeit und Ort der Wahl erhielten.

Wie Augsburger Allgemeine berichtete, sind die Bezirke im Wahlkreis Hamburg-Bergedorf wie folgt verteilt: Bergedorf mit mehreren Stadtteilen, darunter Bergedorf, Kirchwerder und Lohbrügge, sowie Harburg mit Stadtteilen wie Eißendorf, Harburg und Heimfeld.

Zusätzlich gab Die Zeit an, dass sich der Einsatz des neuen Wahlrechts auf die ersten Ergebnisse auswirkte. Nach vollständiger Auszählung der Stimmen wurden die vorläufigen Wahlergebnisse veröffentlicht, die die Veränderungen des Wählerverhaltens im Wahlkreis deutlich darstellen.