
Am 6. April 2025 wurde in Hessen ein erhöhtes Risiko für Waldbrände festgestellt. Ein trockener Frühling und die bevorstehenden heißen Sommertemperaturen tragen zur Anspannung bei. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) überwacht die Waldbrandgefahr an verschiedenen Standorten und meldet, dass aktuell 20 Wälder in Hessen besonders gefährdet sind. Dazu zählen unter anderem der Frankfurter Stadtwald, der Enkheimer Wald und der Staatswald Groß-Gerau.
Der DWD teilt mit, dass die Hauptursachen für Waldbrände menschliches Verhalten sind, wobei in vielen Fällen Fahrlässigkeit eine Rolle spielt. Zu den häufigsten Ursachen zählen achtlos weggeworfene Zigaretten, unsachgemäß gelöschte Lagerfeuer und Funken von Maschinen. Die Dürrebedingungen in der Region verschärfen die Waldbrandgefahr, da derzeit kein Niederschlag erwartet wird und der Wind schwächer wird, was das Risiko weiter steigert.
Waldbrandgefahrenstufen und Statistik
Alle 35 Messstationen in Hessen haben bereits mindestens einmal die Warnstufe 3 (mittlere bis erhöhte Gefahr) für die kommenden fünf Tage erreicht. Der Waldbrandgefahrenindex hat sogar die Stufe 4 (hohes Risiko) erreicht, was zur möglichen Sperrung von Parkplätzen und touristischen Einrichtungen führen kann. Für die Bürger bestehen bei Stufe 3 Einschränkungen, darunter ein Verbot von öffentlichen Feuerstellen und das Rauchen in Waldgebieten.
Im Jahr 2021 registrierte Deutschland insgesamt 259 Waldbrände. Davon waren 128 Brände auf Fahrlässigkeit zurückzuführen, während 92 Brände durch Brandstiftung und 7 durch natürliche Ursachen verursacht wurden. Statistiken zeigen auch, dass rund 77 Prozent der Waldfläche, die brannte, aus ungeklärten Ursachen in Flammen aufging, als auch dass mehr als die Hälfte der fahrlässig verursachten Brände auf die Allgemeinheit zurückzuführen ist, wie zum Beispiel auf Camper oder Kinder.
Die Probleme mit Waldbränden sind also weiterhin präsent, und trotz der getroffenen Vorsichtsmaßnahmen bleibt das Risiko aufgrund der klimatischen Bedingungen hoch, wie [news.de](https://www.news.de/lokales/856955856/waldbrandgefahr-hessen-aktuell-waldbrand-risiko-hoch-waldbrandgefahrenindex-4-heute-am-06-04-2025-erreicht-wo-sind-waldbraende-moeglich/1/) berichtete. Zukünftige Entwicklungen müssen sorgfältig beobachtet werden, um die Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu minimieren, wie [bmel-statistik.de](https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/waldbrandstatistik/) ebenfalls anmerkte.