DeutschlandFeuerwehrLüneburg

Waldbrandgefahr in Lüneburg: Erste Einsätze wegen Trockenheit!

Im Landkreis Lüneburg mussten die Feuerwehren am Wochenende aufgrund steigender Temperaturen und anhaltender Trockenheit zu ersten kleinen Vegetationsbränden ausrücken. Die Waldbrandstufe drei wurde ausgerufen, was auf eine erhöhte Brandgefahr hinweist.

Am Samstag, dem 8. März, bemerkten Anwohner in Barendorf Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehr Barendorf, unterstützt von einem Löschfahrzeug aus Reinstorf, wurde um 14.10 Uhr zu einem Waldbrand an der Straße Am Walde gerufen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Weitere Einsätze und Löscharbeiten

Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Ilmenau zu einem weiteren Waldbrand an der B209 zwischen den Ausfahrten Embsen/Rettmer und Am Alten Werk gerufen. Der Vegetationsbrandbekämpfungszug der Feuerwehr Ostheide war bereits vor Ort und hatte mit den Löscharbeiten begonnen. Während die Feuerwehr Ostheide auf dem Weg nach Munster für eine Übung mit der Bundesfeuerwehr war, übernahmen die Ilmenauer Feuerwehrleute die Löscharbeiten von den Ostheider Einsatzkräften. Insgesamt brannten etwa 300 Quadratmeter Wald- und Wiesenboden.

Die Löscharbeiten führten zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße. Um Glutnester auszumachen, kam bei den Einsätzen eine Wärmebildkamera der Feuerwehr Ilmenau zum Einsatz. Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes wird die Waldbrandgefahr zu Beginn der nächsten Woche voraussichtlich sinken.

Vegetationsbrände sind allgemein eine Herausforderung für die Feuerwehr und den Forst, wie auf der Webseite von vegetationsbraende.de berichtet wird. Dort finden sich Informationen, wie Organisationen effektiv auf solche Vorfälle reagieren können, einschließlich einer Wissenssammlung, die in Kooperation mit der Branddirektion Frankfurt am Main und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erstellt wurde. Diese Sammlung ist auf der Website zum Download verfügbar und entstammt einem internationalen Projekt, das durch das Auswärtige Amt finanziert wurde.