
Die hektische Vorweihnachtszeit 2024 ist vorüber, und die Einkaufsstraßen in Deutschland, darunter auch in Schweinfurt, haben an lebhafter Geschäftigkeit verloren. Viele Einzelhändler ziehen nun Bilanz und bieten attraktive Rabatte an.
Das Weihnachtsgeschäft wurde aus Sicht des deutschen Einzelhandels als nicht besonders erfolgreich bewertet. Dies berichten mehrere Quellen, darunter der Handelsverband Deutschland (HDE). HDE-Präsident Alexander von Preen führt die Kaufzurückhaltung auf Großwetterlagen sowie die herausfordernde welt- und bundespolitische Lage zurück. Axel Schöll, der Kreisvorsitzende Schweinfurt Stadt und Land des Handelsverbands Bayern, bestätigte die allgemeine Kaufzurückhaltung im Weihnachtsgeschäft.
Ergebnisse des Weihnachtsgeschäfts in Schweinfurt
Umsätze bei einzelnen Einzelhändlern in Schweinfurt blieben hinter den Erwartungen zurück. Faktoren wie Inflation, der Ukraine-Krieg und eine unsichere Industriesituation wirkten sich negativ auf das Kaufverhalten der Verbraucher aus. Trotz dieser Herausforderungen sind die Schweinfurter Einzelhändler insgesamt „eigentlich ganz zufrieden“ mit ihrem Geschäft.
Besonders positive Rückmeldungen erhielten die Bereiche Spielwaren, Kosmetik, Parfümerie, Pralinen und Buchhandel. Centermanager Alexander Kuckshaus berichtete von einem erfreulichen Weihnachtsgeschäft in der Stadtgalerie Schweinfurt, wo die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Außerdem war die Besuchsfrequenz in der Stadtgalerie im Vergleich zu den Vormonaten „deutlich besser“.
Im Bereich der beliebten Weihnachtsartikel standen Bücher, Elektronik und Textil hoch im Kurs. Holger Laschka, Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Schweinfurt erleben e.V.“, bestätigte den positiven Verlauf des Weihnachtsgeschäfts. Der Weihnachtsmarkt, der gut besucht war, hatte ebenfalls einen günstigen Einfluss auf die Umsätze der Einzelhändler.
Der Dezember erwies sich zudem als der stärkste Monat für die Gastronomie, während die Werbegemeinschaft in der Vorweihnachtszeit Gutscheine im Wert von über 60.000 Euro verkaufen konnte – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den üblichen 8.000 bis 10.000 Euro pro Monat. In diesem Kontext wurde auch erwähnt, dass das neue Jahr für den Schweinfurter Einzelhandel „ganz ordentlich“ begonnen hat. Aktuell versuchen die Händler, ihre Lager mit Sale-Angeboten zu leeren und hoffen auf eine Ausgabenbereitschaft der Kunden, die ihr Weihnachtsgeld einlösen wollen.
Für weitere Statistiken und Informationen über das Weihnachtsgeschäft bietet die [HDE](https://einzelhandel.de/images/presse/weihnachten/2024/Charts.pdf) interessante Einblicke. Dies wird durch die Erhebungen bekräftigt, die die allgemeine Lage im Einzelhandel beleuchten.