Deutschland

WGP in Pirna: Geschäftsführer Scheible tritt frühen Ruhestand an!

Jürgen Scheible, der Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP), wird zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand treten. Ursprünglich war sein Ruhestand für Ende März 2026 geplant. Dirk Perner ist bereits zum 1. Januar 2024 als zweiter Geschäftsführer berufen worden, um gemeinsam mit Scheible eine Doppelspitze zu bilden.

Scheible übernahm 2003 die Leitung der WGP, als das Unternehmen mit einer erheblichen finanziellen Belastung zu kämpfen hatte. Bei seinem Amtsantritt betrugen die Schulden der WGP 193 Millionen Euro, und die Leerstandsquote war hoch. Unter seiner Führung gelang es, die Verbindlichkeiten bis Ende 2022 auf 83 Millionen Euro zu reduzieren. Dank dieser erfolgreichen Sanierung ist die WGP nun wieder in der Lage, in Projekte zu investieren, darunter ein aktuelles Vorhaben mit einem Umfang von 32 Millionen Euro.

Übernahme der Geschäfte

Dirk Perner wird ab dem 1. Juli 2023 alleiniger Geschäftsführer der WGP. Er kennt Jürgen Scheible seit 1997 und arbeitete zuvor mit ihm bei der Stadtentwicklungs- und -sanierungsgesellschaft Dresden mbH (Stesad). Manja Scholz, die seit Anfang 2024 Prokuristin ist, wird Perner in seiner neuen Rolle unterstützen.

Die WGP verwaltet zurzeit rund 5.900 Wohnungen, 130 Gewerbeeinheiten sowie 1.800 Pkw-Stellplätze und 400 Garagen und gehört zum Verbund der kommunalen Unternehmen der Stadt Pirna.

In einem weiteren Zusammenhang berichtete Haufe über Personalien in der Immobilienwirtschaft. Dirk Perner wird als neuer Geschäftsführer der WGP aufgeführt und übernehmen die Aufgaben von Jürgen Scheible zur genannten Zeit.