
Am Dienstag hat die Polizei in Würzburg einen Vorfall mit zwei jungen Männern registriert, die zuvor in Nürnberg ein Auto gestohlen hatten. Die beiden Männer machten sich mit dem gestohlenen Fahrzeug auf den Weg nach Würzburg, wo sie auf der B8 bei Kitzingen einen Unfall verursachten und anschließend vom Unfallort flüchteten.
In Würzburg drifteten sie dann mit dem beschädigten Auto auf einem Firmenparkplatz auf der Felge. Beide Männer standen unter Drogen und besaßen keinen Führerschein. Nach einem ersten Kontakt mit der Polizei kehrten sie zurück und versuchten, in der Innenstadt eine Jacke zu stehlen, was die Polizei erneut auf den Plan rief, wie meincharivari.de berichtete.
Sicherheitsmaßnahmen gegen Autodiebstahl
Vor dem Hintergrund solcher Vorfälle ist der Schutz vor Autodiebstahl ein wichtiges Thema. Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen können dabei helfen, Fahrzeuge besser zu sichern. Dazu zählen:
- Gangschaltungssperre: Eine mechanische Wegfahrsperre, die den Schalthebel blockiert und so unbefugtes Benutzen erschwert.
- Felgenschloss: Spezielle Radsicherungsmuttern oder -schrauben, die das Abmontieren der Räder erschweren.
- Lenkradsperre: Eine zusätzliche Sperre, die das Drehen des Lenkrades erschwert und sichtbar ist, sodass sie potenzielle Diebe abschreckt.
- Parkkralle: Ein massiver Stahlbügel am Vorderrad, der besonders bei längeren Parkzeiten, etwa während einer Flugreise, schützt.
- Zusatzschlösser: Lange und stabile Bolzenriegelschlösser für Türen und Kofferraum, auch mit elektrischem Antrieb erhältlich.
Für weitere Informationen zu Sicherheitsvorkehrungen rund ums Fahrzeug verweisen wir auf polizei-beratung.de.