
Im Landkreis Südliche Weinstraße wird ab April bis einschließlich November die Biotonne wöchentlich geleert. Dies geht aus einem Bericht von MRN News hervor. Die Leerungstermine können im Wertstoff-Kalender 2025 sowie in der SÜW-Wertstoff-App abgerufen werden. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises bietet diese zusätzlichen Leerungsintervalle seit über zehn Jahren ohne Aufpreis an.
Die Gebühren für die Standardbiotonne mit 60 Litern betragen monatlich 3,80 Euro und steigen durch das erhöhte Abfuhr-Intervall nicht. Für monatlich einen Euro mehr kann eine 120-Liter-Biotonne genutzt werden, wobei eine einmalige Gebühr von 23,60 Euro für den Tausch anfällt. Eine Analyse des Restabfalls aus dem Jahr 2024 ergab, dass 33 Prozent des Restabfalls im Landkreis aus Biomüll bestehen. Um diesen nachhaltig zu verwerten, wird der Biomüll in einer Anlage im benachbarten Kreis Germersheim verarbeitet.
Informationen zur Nutzung der Biotonne
Erlaubte Abfälle für die Biotonne beinhalten unter anderem Brotreste, Eierschalen, Gemüse- und Obstreste, sowie Gartenabfälle. Dies wird auf der Webseite der Gemeinde detailliert aufgeführt, wie suedliche-weinstrasse.de berichtet. Um eine optimale Nutzung der Biotonne sicherzustellen, werden einige Empfehlungen gegeben: Plastik- oder kompostierbare Tüten aus Maisstärke sollten vermieden werden, die Biotonne sollte an einem schattigen Platz aufgestellt werden, und feuchte Abfälle sollten in Zeitungspapier eingewickelt werden.
Für die unterschiedliche Kapazität der Biotonnen gelten maximale Gewichtsgrenzen: Die 60/80 Liter Tonne darf maximal 40 kg wiegen, während die 120 Liter Tonne ein Maximalgewicht von 48 kg und die 240 Liter Tonne von 96 kg haben darf. Bei Mehrmengen an Biomüll werden gebührenpflichtige, amtliche Grünabfallsäcke mitgenommen, weitere Beistellungen werden jedoch nicht berücksichtigt.
Bei Änderungswünschen am Gefäßbestand oder Fragen zur Abfallberatung können Bürgerinnen und Bürger den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft unter der Telefonnummer 06341 940-440 oder per E-Mail an eww@suedliche-weinstrasse.de kontaktieren. Für spezifische Fragen zur Biotonne ist die Abfallberatung unter den Telefonnummern 06341 940-429, -428 oder -420 erreichbar.