BördeDeutschlandMagdeburgPolitikSachsenSachsen-AnhaltSalzlandkreis

Zensus 2022: Magdeburgs Wohnungsbestand im bundesweiten Vergleich!

Eine aktuelle Auswertung des Zensus 2022 zeigt, dass im Wahlkreis Magdeburg der höchste Anteil an Genossenschaftswohnungen in Sachsen-Anhalt zu verzeichnen ist. Insgesamt befinden sich 12,2 % der 1.263.371 Wohnungen in Deutschland im Eigentum von Wohnungsgenossenschaften. Im Wahlkreis 67 Börde – Salzlandkreis hingegen liegt der Anteil an Genossenschaftswohnungen bei nur 7,0 %. Diese Region weist zudem den höchsten Anteil an privaten Wohnungsbesitz auf, mit 67,9 % aller Wohnungen, die von Privatpersonen gehalten werden.

Für den Wahlkreis Magdeburg, der im Vergleich dazu mit 34,3 % den geringsten Anteil an privatem Wohnbesitz hat, zeigen die Daten, dass landesweit 54,0 % der Wohnungen in privater Hand sind. Des Weiteren liegt der Anteil selbstbewohnter Wohnungen im Bundestagswahlkreis 73 Mansfeld bei 51,3 %, während in Magdeburg nur 20,8 % der Wohnungen Eigenheime sind, im Vergleich zu einem Landeswert von 38,4 %. Auch die Nutzung von Wohnungen als Ferien- oder Freizeitwohnungen ist in der Region gering. Während im Wahlkreis 66 Altmark – Jerichower Land nur 1,0 % dieser Nutzung verzeichnet werden, liegt der Anteil in Halle mit 0,1 % und in Magdeburg mit 0,2 % noch niedriger.

Leerstandsquote und Immobilienverbände

Zusätzlich sind die Ergebnisse des Zensus 2022, welche zur Datenerhebung ein registergestütztes Verfahren verwendeten, auch im Hinblick auf die Leerstände erheblich. Laut einer weiteren Untersuchung waren am 15. Mai 2022 bundesweit rund 1,9 Millionen Wohnungen leer, was einer Leerstandsquote von 4,3 % entspricht. Über die Hälfte dieser leerstehenden Wohnungen steht seit mindestens einem Jahr ungenutzt. Besonders auffällig ist, dass 66 % der Wohnungen, die vor 1919 gebaut wurden, mindestens ein Jahr leerstanden, während bei neueren Wohnungen (nach 2015) dieser Anteil nur 34 % beträgt.

In großen Städten wie Hamburg und Berlin sind die Leerstände ebenfalls hoch, wobei etwa jede dritte Wohnung in Hamburg und jede fünfte nicht bewohnte Wohnung in Berlin seit mehr als einem Jahr leersteht. Der Zensus 2022 befragte etwa 12 % der Bevölkerung und sammelte Daten von rund 23 Millionen Wohneigentümern sowie ca. 8.000 Wohnungsunternehmen. Weitere Ergebnisse und Informationen können auf der Webseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt sowie unter zensus2022.de eingesehen werden.