DeutschlandVillingen-Schwenningen

Zukunft formen: Villinger Gymnasium setzt auf starke Persönlichkeiten!

Am 6. Februar 2025 veranstaltete das Gymnasium am Romäusring in Villingen einen pädagogischen Tag, der der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler gewidmet war. Direktor Jochen von der Hardt stellte dabei die Absicht der Schule in den Vordergrund, verantwortungsbewusste und mündige Erwachsene zu formen.

Das Lehrerkollegium der Schule stellte neue Weichen in Anlehnung an das Lebenskompetenzprogramm „Lions Quest“. Dieses Fortbildungsprogramm, das von Lions Deutschland und den Kultusministerien bundesweit anerkannt ist, hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Herausforderungen für junge Menschen

Wie auf der Webseite von Lions Quest erläutert wird, stehen Kinder und Jugendliche heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen. Leistungsdruck, unzureichende digitale Kompetenzen und die Folgen der Corona-Pandemie sind dabei prägnante Themen. Das Programm „Lions Quest“ unterstützt junge Menschen im Alter von 10 bis 21 Jahren und wird seit über 25 Jahren in allen Bundesländern gefördert. Es zielt darauf ab, die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu stärken.

Im Hinblick auf die positiven Effekte des Programms berichten Schüler*innen über Verbesserungen im Klassenklima, im Unterricht und in ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Auch Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter heben die positiven Auswirkungen auf das Klassenklima sowie die pädagogische Kompetenz hervor.

Aktuell wird Lions-Quest in mehr als 40 Sprachen übersetzt und in über 100 Ländern angeboten. Deutschland ist aktiv in den internationalen Lions-Quest-Kontext eingebunden und nimmt an europäischen Arbeitstagungen teil. Das Programm hat zudem auch in Ländern mit fortschrittlichen Bildungssystemen, wie Finnland, Anwendung gefunden. Die Universität Helsinki hat einen Video-Clip zur Wirkung von Lions-Quest in Schulen bereitgestellt.

Für die Fortführung und Unterstützung des Programms sind Spenden nötig, um jungen Menschen einen positiven Lebensweg aufzuzeigen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.