
Im Kreis Höxter kam es am Freitag, den 11. April, zu zwei Verkehrsunfällen, die zu temporären Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen führten. Laut einem Bericht von hoexter-news.de ereigneten sich die Unfälle in den Mittagsstunden.
Der erste Unfall traf gegen 11 Uhr auf der B239 bei Steinheim, in Höhe des Kreisverkehrs. Ein Mercedes-Transporter, der von der Rolfzener Straße kam, wollte die B239 in Richtung Hagedorn überqueren, als er mit einem Volvo kollidierte, der die B239 in Richtung Kreisverkehr befuhr. Der Zusammenstoß führte dazu, dass eines der Fahrzeuge auf die Seite kippte. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und erhielten vor Ort medizinische Hilfe. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straßen rund um die Unfallstelle blieben bis etwa 14 Uhr gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
Details zu weiteren Vorfällen
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf der B64 zwischen Brakel und der Abfahrt Erkeln. Ein Fahrzeug, das auf der Beschleunigungsspur auf die B64 auffahren wollte, übersah dabei einen Ford, der die B64 in Richtung Driburg befiel. Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei der Ford gegen einen Audi geschleudert wurde. Zwei der drei beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Eine Person wurde bei diesem Unfall leicht verletzt, und der Streckenbereich blieb bis um 14:20 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Einen zusätzlichen Vorfall berichtete nw.de, der sich am Samstag, den 5. April, ereignete. Um etwa 22:20 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau aus Herford mit nicht angepasster Geschwindigkeit in einen Kreisverkehr auf der B239, Höhe der Ortschaft Brenkhausen. Ihr Fahrzeug geriet auf die begrünte Mittelinsel und kam anschließend von der Fahrbahn ab, ehe es auf einem angrenzenden Feld zum Stehen blieb. Sowohl die Fahrerin als auch ihre 15-jährige Beifahrerin erlitten dabei schwere Verletzungen und mussten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren 4-stelligen Betrag.